Endesa nimmt auf Mallorca seine fünfte Photovoltaikanlage in Betrieb

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Endesa hat seine fünfte Photovoltaikanlage auf Mallorca, Ca na Lloreta in Alcúdia, mit einer installierten Leistung von 3,90 Megawatt/Peak (MWp) und einer Jahresproduktion von 6,32 Gigawatt/Stunde (GWh) in Betrieb genommen. Diese Anlage ist Teil einer Reihe von Projekten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, die Endesa auf den Balearen errichtet.

Das Solarkraftwerk Ca na Lloreta besteht aus 8.874 bifacialen monokristallinen Paneelen mit einer Leistung von je 440 W, mit denen Energie erzeugt werden kann, die dem Verbrauch von 1.602 Haushalten entspricht, und die den Ausstoß von fast 2.600 Tonnen CO2 vermeiden.

Lesetipp:  75% aller Einwohner in Palma haben ein Fahrzeug
Endesa nimmt auf Mallorca seine fünfte Photovoltaikanlage in Betrieb
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Das Projekt, bei dem während der Bauphase rund 16 Arbeiter pro Woche beschäftigt waren, wurde von der Endesa-Tochter Enel Green Power España entwickelt. Diese neue Anlage begleitet den Dekarbonisierungsprozess des Elektrizitätsunternehmens, der in Alcúdia durch die schrittweise Stilllegung des Wärmekraftwerks Es Murterar seine größte Symbolkraft hat. Das Solarkraftwerk Ca na Lloreta befindet sich nämlich nur wenige Meter von der ursprünglichen Anlage entfernt, die jahrelang auf der Insel Energie durch Verbrennung von Kohle erzeugte.

Quelle: Agenturen