Endlich wieder Fussball

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die spanische LaLiga hat sich mit ihrer vielfältigen Vergangenheit, ihren renommierten Vereinen und international bekannten Spielern zu einer der führenden Fußballligen der Welt entwickelt. Die Saison 2024-2025 wurde am Donnerstag, dem 15. August, mit der Begegnung zwischen Athletic Club und Getafe eröffnet und wird im Mai 2025 nach 38 Spielrunden enden.

Eines der faszinierendsten Merkmale der LaLiga ist ihre umfangreiche und reiche Geschichte, die ihren Ursprung in den frühen 1920er Jahren hat. Die Liga hat viele legendäre Momente erlebt, darunter legendäre Spieler und unvergessliche Spiele. Vereine wie Real Madrid und der FC Barcelona haben sich sowohl national als auch international einen Namen gemacht, vor allem durch ihre Begegnungen im Klassiker, auch bekannt als „el clásico“.

Neben diesen beiden großen Vereinen gibt es noch viele andere Mannschaften, die die LaLiga entscheidend geprägt haben. Atletico de Madrid, Sevilla und Valencia gehören ebenfalls zu den Spitzenmannschaften im spanischen Fußball. Jeder Verein hat seinen eigenen, unverwechselbaren Spielstil und seine eigene Tradition, was zur Vielseitigkeit der Liga beiträgt.

Lesetipp:  Kein Sponsoring für Real Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

Mit dem Beginn der Saison 2024-2025 gibt es neue Gesichter und spannende Entwicklungen in LaLiga. Das Transferfenster hat zu einigen bemerkenswerten Akquisitionen geführt, darunter die Ankunft von Kyliam Mbappé bei Real Madrid.

Alle freuen sich auf die beiden Klassiker, die in dieser Saison wieder zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona ausgetragen werden. Das erste Spiel ist in der 11. Playoff-Runde am Wochenende des 27. Oktober 2024 in Madrid angesetzt. Das zweite Spiel findet in der 35. Play-off-Runde am Wochenende des 11. Mai 2025 in Barcelona statt.

Wie jedes Jahr suchen die Fußballfans in Spanien vor Beginn der Saison nach einem Ort, an dem sie alle Spiele sehen können. Wie in den vergangenen Jahren sind jedoch alle Spiele auf Movistar+ und Orange TV zu sehen. Außerdem gibt es noch den kostenpflichtigen Kanal DAZN LaLiga.

Auf Movistar+ sind jedoch alle 205 Spiele in 38 Spielrunden zu sehen, nicht nur die LaLiga, sondern auch die Spiele der Champions und Europa League. Das kostet zwar 35 Euro im Monat, aber die meisten Fußballfans sind bereit, das zu zahlen …. und wenn nicht, können Sie immer noch in Ihre lokale Bar in Spanien gehen.

Quelle: Agenturen