Die britische Regierung hat am Mittwoch (21.09.2022) angekündigt, dass sie eine Obergrenze für die Energiepreise einführen wird, die fast die Hälfte der Kosten für die Energierechnungen von Unternehmen abdeckt. Das so genannte Energy Bill Relief Scheme, das am 1. Oktober in Kraft tritt und sechs Monate lang gilt, steht allen Unternehmen zur Verfügung, wobei auch Schulen, Krankenhäuser, religiöse Einrichtungen und Wohltätigkeitsorganisationen einbezogen werden.
„Wir haben interveniert, um den Zusammenbruch von Unternehmen zu verhindern, Arbeitsplätze zu schützen und die Inflation zu begrenzen“, sagte der britische Finanzminister Kwasi Kwarteng heute.
Der so genannte Schatzkanzler sagte, die Regierung werde diese Maßnahme mit einer Ankurbelung der „lokalen Energieerzeugung“ begleiten, damit sie „Sicherheit für den Sektor“ und „Wachstum für die Wirtschaft“ bringe.
Die Obergrenze auf dem Energiegroßhandelsmarkt bedeutet nach Angaben der Londoner Exekutive, dass der Strompreis bei 211 Pfund (241,66 Euro) pro Megawattstunde und der Gaspreis bei 75 Pfund (85,88 Euro) pro Megawattstunde liegen wird.
Infolgedessen wird der Preis auf dem Großhandelsmarkt um fast 50 % gesenkt, was im Einklang mit der Obergrenze steht, die auch für die Energierechnungen der privaten Haushalte festgelegt wurde und die im Oktober für zwei Jahre in Kraft treten wird.
Die Unternehmen müssen sich nicht an ihre Lieferanten wenden, da der von der Regierung angebotene Rabatt direkt auf die Rechnungen angerechnet wird, wobei die ersten Einsparungen bereits in der Novemberrechnung enthalten sind. Die britische Premierministerin Liz Truss stellte am 8. September ein Bündel von Maßnahmen vor, mit denen die Eskalation der Energiepreise eingedämmt werden soll.
Sie kündigte an, die Energierechnungen der Verbraucher ab dem 1. Oktober für einen Zeitraum von zwei Jahren mit einer jährlichen Obergrenze von 2.500 Pfund einzufrieren und das Verbot des hydraulischen Frackings im Vereinigten Königreich aufzuheben. In einer Rede vor dem Unterhaus sagte die Regierungschefin, ihr neuer Energieplan werde den Bürgern „Sicherheit“ geben und das „Wachstum“ der Wirtschaft ankurbeln.
Quelle: Agenturen