Energiewende schafft neue Jobperspektiven

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Das bekannteste Gesicht der Energiewende ist die Entwicklung der grünen Energieerzeugung mit dem Ziel, fossile Energien durch erneuerbare Energien zu ersetzen und Emissionen zu reduzieren. Hinter dieser Revolution stehen die Stromnetze, das Rückgrat dieses Prozesses, ohne das nichts funktioniert. Die neue Energiewelt, auf die die Gesellschaft zusteuert, erfordert eine Anpassung an ein viel komplexeres Umfeld als das, in dem sie entstanden sind, und dafür eröffnen sich viele berufliche Möglichkeiten.

Die Energiewende verbindet Menschen, Industrien und Städte und gewährleistet eine sichere und effiziente Stromversorgung. Erneuerbare Anlagen mit variabler Erzeugung, Eigenverbrauch, Elektrofahrzeuge … alle werden massiv an das Netz angeschlossen und dies wird in Zukunft noch zunehmen, sodass laut Angaben der Europäischen Kommission bis 2030 70 % der neuen erneuerbaren Kapazitäten über die Verteilungsnetze angeschlossen sein werden.

Nachdem sie jahrelang eine eher untergeordnete Rolle gespielt haben, gewinnen sie nun grundlegende Bedeutung, um das Stromsystem an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Von unidirektionalen Strömen, die den Strom vom großen Kraftwerk zum Endverbraucher transportierten, ist man zu bidirektionalen Strömen übergegangen.

Lesetipp:  „Mutige Maßnahmen“ gegen Verkehrsstaus auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Um die im Nationalen Energie- und Klimaplan (PNIEC) für 2030 festgelegten Ziele zur Steigerung der Nachfrage zu erreichen, ist ein struktureller Ausbau des Netzes erforderlich, um die Elektrifizierung zu erleichtern und die steigende Zahl von Anträgen auf neue Anschlusspunkte besser zu bedienen. Die Unternehmen setzen bereits ihre Pläne um, um diese Erhöhung der Anschlusskapazität für den neuen Bedarf zu bewältigen und eine höhere Qualität sowie widerstandsfähigere und robustere Stromnetze anzubieten.

In diesem Sinne setzt Endesa beispielsweise in seinem Strategieplan 2025-2027 auf höhere Investitionen, um diese Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen. Konkret sind Investitionen von bis zu 4 Milliarden Euro in das Stromnetz vorgesehen, 45 % mehr als im vorherigen Plan. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen sie ein großes Team von Mitarbeitern, was jungen Talenten eine berufliche Zukunft mit großem Potenzial eröffnet.

In diesem Jahr wird Endesa mehr als 150 Stellen in ganz Spanien schaffen, sechs davon auf den Balearen, für Ingenieure mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung, die sich persönlich und beruflich in den E-Distribution-Verteilungsnetzen weiterentwickeln möchten.

Das Unternehmen ist nicht nur eines der führenden Unternehmen im Energiesektor, sondern bietet auch ein Umfeld mit flachen Hierarchien und kreativen Arbeitsbedingungen, in dem Vielfalt, Gleichberechtigung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, internationale Chancen und technologische Innovation geschätzt werden.

Endesa sucht Fachkräfte, die nicht nur über die erforderlichen technischen Fähigkeiten verfügen, sondern auch die Werte des Unternehmens teilen und sich an die sich ständig verändernde Welt anpassen können, unternehmerisch denken und sich kontinuierlich verbessern wollen, auf Innovation setzen, entscheidungsfreudig sind und an teamorientierte Zusammenarbeit glauben und dabei stets eine positive Einstellung mitbringen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen im Rahmen des Programms „Stipendien Flow Your Talent von Endesa“ 168 jungen Hochschulabsolventen aus ganz Spanien die Möglichkeit, ihre berufliche Laufbahn in einem der verschiedenen Geschäftsbereiche zu beginnen, wobei ein praktischer und ein akademischer Ausbildungsplan kombiniert werden. Ziel dieser Stipendien ist es,die Entwicklung dieser jungen Talente zu fördern, damit sie in Zukunft in das Unternehmen aufgenommen werden können.

Konkret sucht Endesa auf den Inseln sechs Fachkräfte aus den Bereichen Industrie, Elektrotechnik, Maschinenbau oder ähnlichen Bereichen, die über digitale Kompetenzen verfügen und sich für eine nachhaltigere Gesellschaft einsetzen möchten und die Herausforderung annehmen, das Netz der Zukunft aufzubauen und zu leiten: die Stromverteilung auf den Balearen.

Im Einklang mit den Zielen des Unternehmens nahm Endesa im März im Rahmen des Monats der Beschäftigung an der Jobmesse Palma Activa teil, die von der Agentur für lokale Entwicklung der Stadtverwaltung von Palma organisiert wurde. Am Stand waren das Talent-Scouting-Team und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen vertreten, um über Stellenangebote, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Stipendien für junge Talente und MINT-Profile zu informieren.

Das aktuelle und vollständige Angebot an Stellen für neue Arbeitsplätze oder Stipendien kann auf dem Portal www.endesa.com/empleo eingesehen werden.

Quelle: Agenturen