Enorme Stromrechnung für geschlossenes Schwimmbad in Manacor

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Rathaus von Manacor auf Mallorca hat die Stromrechnung für das Hallenbad für die Monate April, Mai, Juni und Juli dieses Jahres in Höhe von rund 20.000 Euro bezahlt, obwohl die Anlage seit fast zwei Jahren geschlossen ist. Dies wurde von der Sprecherin der PP von Manacor, Maria Antònia Sansó, angeprangert, die während der Plenarsitzung am vergangenen Montag (12.12.2022) vor der Bezahlung dieser Rechnungen warnte und versicherte, dass „wenn die durchschnittliche Rechnung für jeden Monat etwa 4.000 oder 5.000 Euro beträgt, das Konsistorium am Ende des Jahres 48.000 Euro für Strom für eine Anlage bezahlen wird, die nicht genutzt wird“.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca am 2.Augustwochenende
Enorme Stromrechnung für geschlossenes Schwimmbad in Manacor
Gustav Knudsen | Kristina

Das Hallenbad von Manacor schloss im März 2021 überraschend seine Pforten, nachdem Esquitxos, das Unternehmen, das es 23 Jahre lang betrieben hatte, ein Insolvenzverfahren eröffnet hatte.

Bürgermeister Miquel Oliver sagte am Montag, dass sich das Amt in diesem Jahr dafür entschieden hat, den Zähler auf seinen Namen zu setzen, um den Dienst nicht wegen Nichtbezahlung der Rechnungen zu verlieren. Der Bürgermeister erklärte, dass „wir uns nach Erhalt der ersten Gerichtsurteile und nach Gesprächen mit dem Insolvenzverwalter vor einigen Monaten dafür entschieden haben, den Zähler auf den Namen der Gemeinde zu setzen“.

Oliver fügte hinzu: „Wir werden auch prüfen, ob der Schwimmbadzähler in den Energievertrag des Rates aufgenommen werden kann, aber zunächst müssen die städtischen Ingenieure den Verbrauch der Anlage ermitteln und prüfen, ob sie entbehrlich ist. Die Techniker müssen den tatsächlichen Verbrauch des Schwimmbads angeben“.

Andererseits genehmigte der Stadtrat von Manacor am Dienstag die Abtretung dreier ländlicher Grundstücke an die Conselleria de Salut, damit die Erweiterung des Parkplatzes des Gesundheitsdienstes durchgeführt werden kann. Salut hat nun fünf Jahre Zeit, um die Arbeiten durchzuführen, und das Konsistorium bittet darum, nicht den gesamten Zeitraum auszuschöpfen, denn „jetzt ist es mehr denn je notwendig, den Parkplatz zu erweitern, da durch die Erweiterungsarbeiten des Krankenhauses viele Parkplätze weggefallen sind“, so die Worte des PI-Ratsmitglieds, Bel Febrer.

Quelle: Agenturen