Die Zahl der Touristen, die Weingüter und Weinmuseen im Rahmen der „Rutas de Vino“ besuchten, stieg im Jahr 2022 auf 2.487.255. Dies ist ein Anstieg von fast 52 % gegenüber den 1.640.800 Besuchern, die 2021 gezählt wurden. Im Durchschnitt gibt ein Weintourist 201,80 Euro pro Tag aus und damit mehr als ein normaler Tourist, der nach Spanien kommt, um Urlaub zu machen. Ein Weintourist bleibt durchschnittlich 2,85 Tage in einem Reiseziel, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass er an mehreren Bodegas vorbeifährt.
Die steigende Zahl der Besuche hat auch zu einer größeren wirtschaftlichen Auswirkung des Fremdenverkehrs im Zusammenhang mit Weinkellereien und Weinmuseen (‚enoturismo‘ auf Spanisch) geführt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Besuche belaufen sich derzeit auf 75.481.646 €, was einem Anstieg von 39,04 % gegenüber den Einnahmen im Jahr 2021 entspricht.
Die Daten des Berichts „Visitantes a Bodegas y Museos de Rutas del Vino de España“ zeigen, dass einheimische (spanische) Besucher nach wie vor dominieren und mehr als 80 % der Besuche ausmachen. Während der vorherige Bericht die Rückkehr der internationalen Touristen anzeigte, bestätigt der Bericht 2022 diesen Trend und zeigt einen Anstieg des Anteils der internationalen Weintouristen.
Der Weintourismus in Spanien ist bei Frauen beliebter als bei Männern. Im Jahr 2023 stellen Frauen 54 % der Besucher, während Männer 46 % ausmachen. Allerdings ist der Anteil der Frauen im Vergleich zu 2022 um 8 % gesunken. Der durchschnittliche Weintourist in Spanien ist 46 Jahre alt. Die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen hat jedoch an Beliebtheit gewonnen.
Junge Leute reisen zunehmend in Gruppen auf Weinreisen in Spanien. Dies hat im Vergleich zum Vorjahr um fast 7 % zugenommen. Nach wie vor sind Reisen mit einem Partner am beliebtesten. Familien mit oder ohne Kinder und Einzelreisende bleiben stabil. Immer weniger Weintouristen in Spanien reisen mit privaten Verkehrsmitteln. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Busse oder Züge nimmt zu.
Quelle: Agenturen





