Die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca hat versichert, dass die Fällung von 20 Bäumen in der Avenida Tomás de Villanueva Cortés im Stadtteil Son Oliva ausschließlich technischen und sicherheitstechnischen Kriterien entspricht.
So reagierte die Stadtverwaltung auf die Kritik der PSOE-Fraktion. Die Lokalregierung verteidigte, dass „in keinem Fall“ eine ungerechtfertigte Fällung von Bäumen in Son Oliva stattgefunden habe, wie die Sozialisten am Dienstag beanstandet hatten.
Wie die Stadtverwaltung erklärte, hat die Abteilung für Parks und Gärten die Entfernung der 20 Bäume in der Avenida Tomás de Villanueva Cortés beschlossen, nachdem festgestellt wurde, dass die Größe der Baumgruben in der Nähe der Fassaden unzureichend war und das richtige Wachstum der Bäume behinderte.
Alle diese Bäume wurden 2022 ersetzt, obwohl sie für ein gutes Wachstum der Bäume zu klein waren.
Nun wurde auf der Grundlage technischer und sicherheitstechnischer Kriterien beschlossen, diese Bäume zu entfernen, bis im Laufe dieses Jahres ein Vorschlag zur Verbesserung und Neugestaltung des Bereichs vorgelegt wird, der eine angemessene Baumbestand in Zukunft ermöglicht.
Cort fügte hinzu, dass neun der entfernten Exemplare der Art „Morera“ in die städtische Baumschule gebracht wurden und in der nächsten Pflanzsaison wieder gepflanzt werden sollen, während die elf übrigen Exemplare aufgrund ihrer schlechten und brüchigen Struktur sowie Schäden an Stamm und Wurzel ein gewisses Risiko darstellten.
Quelle: Agenturen