Entwicklung der Sturmböe Aline über Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Sturmböe Aline, die für diesen Freitag (20.10.2023) erwartet wird, hat die Balearen erreicht, wo diese Freitagnacht die ersten signifikanten Windböen aufgezeichnet wurden, mit Spitzenwerten von 100 km/h auf der Insel Cabrera, Mallorca.

Die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) hat in einer Nachricht über das soziale Netzwerk X, ehemals Twitter, mitgeteilt, dass die signifikante Höhe der Wellen bereits fast 3 Meter beträgt.

Lesetipp:  Vorübergehende Verkehrssperrung auf dem Paseo Marítimo
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Bis zum Eintreffen der Sturmböe Aline am heutigen Freitag um 8 Uhr wurden in Port de Sóller Böen von bis zu 95 km/h gemessen, während in Portocolom im Südosten Mallorcas Böen von 94 km/h registriert wurden. Auf der Insel Formentera wurden 69 km/h gemessen, während am Flughafen von Ibiza Windböen von bis zu 89 km/h gemessen wurden. Auf Menorca wurden die stärksten Böen in Es Mercadal mit 85 km/h gemessen.

Für Mallorca, Menorca und Ibiza gilt an diesem Freitag bis zum Mittag gelber Alarm wegen starker Windböen und erheblicher Gefahr von Küstenphänomenen, da die Wellen eine Höhe von neun Metern überschreiten könnten. Die Behörden und Rettungskräfte rufen zu größter Vorsicht in der Nähe des Meeres und der Strandpromenaden auf.

Der Zivil- und Katastrophenschutz weist darauf hin, dass man sich in maritimen Gebieten möglichst nicht am Strand oder an anderen tief gelegenen Orten aufhalten sollte, die von den hohen Fluten und dem durch die starken Winde verursachten Wellengang betroffen sein könnten. Es wird empfohlen, Fahrzeuge nicht in Bereichen zu parken, die von Wellen betroffen sein können. In diesen Situationen nimmt das Meer außergewöhnliche Bedingungen an und kann Sie mitreißen, wenn Sie sich in der Nähe des Meeres befinden. Setzen Sie Ihr Leben nicht vor den spektakulären Bildern starker Wellen aufs Spiel.

Quelle: Agenturen