In einer Welt, in der Naturkatastrophen immer häufiger auftreten, hat ein niederländischer Wissenschaftler kürzlich auf ein potenziell katastrophales Ereignis aufmerksam gemacht. Dieser Experte warnt vor einem verheerenden Erdbeben im Mittelmeerraum, das sich in naher Zukunft ereignen könnte, aber seine Worte wurden in der ausländischen Presse verdreht.
Die Medien berichteten, dass es am 26. oder 27. Juli ein „großes Erdbeben“ im Mittelmeer geben werde, doch der Wissenschaftler hat auf X und Facebook klargestellt, dass er dies nicht gesagt hat. Er erklärte ausdrücklich, dass es keine Vorhersage eines möglichen Erdbebens mit schwerwiegenden Folgen an diesen konkreten Daten gebe. Die Konjunktion der Planeten und des Mondes, einschließlich des Mondes, der Venus, des Mars und des Neptun, könnte möglicherweise zu einer erhöhten seismischen Aktivität führen.
Es bestehe eine 50- bis 60-prozentige Chance, dass sich in den nächsten Tagen ein Erdbeben der Stärke 7 oder 8 ereigne. In diesem Gebiet kann es zu erheblichen seismischen Aktivitäten kommen, wie sich im Jahr 365 zeigte, als ein Erdbeben der Stärke 8,6 einen Tsunami auslöste, der das gesamte östliche Mittelmeer traf.
Kürzlich erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,2 auf der Richterskala die griechische Insel Kreta, nachdem ein niederländischer Seismologe vor solchen Ereignissen in der Region gewarnt hatte. Er sagte voraus, dass dies zu einer großen Katastrophe im östlichen Mittelmeer führen könnte, einschließlich eines möglichen Tsunamis, der oft als Folge eines Unterwasserbebens auftritt (was nicht geschehen ist).
Frank Hoogerbeets ist ein niederländischer Wissenschaftler mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der Seismologie und Geologie, insbesondere im Hinblick auf tektonische Aktivitäten im Mittelmeerraum. Er hat zahlreiche Studien über seismische Aktivitäten weltweit veröffentlicht. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, die Mechanismen von Erdbeben zu verstehen und die Vorhersagemethoden zu verbessern.
Die von dem niederländischen Wissenschaftler angewandte Methodik basiert auf einem multidisziplinären Ansatz. Er kombiniert Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Satellitenbeobachtungen, seismografische Messungen und historische Aufzeichnungen von Erdbeben in dem Gebiet.
Ein wichtiger Aspekt seiner Forschung ist der Einsatz moderner Computermodelle, die die Bewegung tektonischer Platten simulieren. Mit diesen Modellen kann er mögliche Szenarien vorhersagen und die Wahrscheinlichkeit seismischer Ereignisse einschätzen.
Darüber hinaus nutzt der Wissenschaftler neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Muster in der seismischen Aktivität zu erkennen, die mit herkömmlichen Methoden übersehen werden könnten.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der niederländische Wissenschaftler nicht zum ersten Mal eine Vorhersage trifft. In der Vergangenheit hat er bereits mehrere seismische Ereignisse erfolgreich vorhergesagt, wenn auch meist in einem eher regionalen Maßstab.
Einer seiner bemerkenswertesten Erfolge war die Vorhersage eines mittelgroßen Erdbebens in der Ägäis vor einigen Jahren. Obwohl der genaue Zeitpunkt und die Stärke des Bebens nicht perfekt waren, war seine Vorhersage genau genug, um den örtlichen Behörden die Möglichkeit zu geben, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Diese früheren Erfolge haben zur Glaubwürdigkeit seiner aktuellen Warnung vor einem möglichen schweren Erdbeben im Mittelmeer beigetragen. Dennoch betonen sowohl der Wissenschaftler selbst als auch seine Kollegen, dass Erdbebenvorhersagen immer noch eine unsichere Wissenschaft sind und bei der Interpretation solcher Vorhersagen Vorsicht geboten ist.
Quelle: Agenturen





