Erhöhung des Mindestlohn = Preiserhöhungen auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die gestern (14.02.2023) vom Ministerrat beschlossene Erhöhung des Branchenmindestlohns (SMI) wird zu einem erneuten Anstieg der Lebensmittelpreise führen, so die Warnungen des balearischen Agrarsektors. Sie argumentieren, dass ihr Sektor einer der am stärksten betroffenen Sektoren ist und gleichzeitig den geringsten Spielraum hat, um den Anstieg der Produktionskosten auszugleichen; der Anstieg der Energiepreise hat bereits die Preise des Warenkorbs in die Höhe getrieben, und diese Maßnahme wird eine erneute Drehung der Schraube der Lebensmittelinflation im letzten Jahr bedeuten.

Lesetipp:  Durchschnittliche Wartezeit für fachärztliche Versorgung auf Mallorca gestiegen
Erhöhung des Mindestlohn = Preiserhöhungen auf Mallorca?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die erste und unvermeidliche Folge, so warnen sie, werden die Auswirkungen auf den Preis von Lebensmitteln sein. Die zweite wird die Vernichtung von Arbeitsplätzen sein. Das sagt der Geschäftsführer von Asaja-Balears, Joan Simonet, der versichert, dass diese Erhöhung „wie immer vom Verbraucher bezahlt wird“. Dies könne nur durch eine Politik der Sozialversicherungsprämien vermieden werden, die den Anstieg der sektoralen Produktionskosten kompensieren.

Die Gewerkschaft CCOO hat einen Bericht veröffentlicht, in dem sie auf die großen Auswirkungen hinweist, die die Erhöhung des SMI auf 1.080 Euro auf den Agrarsektor haben würde. Konkret heißt es, dass fast die Hälfte (47 %) der Vollzeitbeschäftigten in der Land- und Viehwirtschaft davon profitieren wird. Dies ist besonders hoch im Vergleich zum Beispiel zum Dienstleistungssektor (14,5 %) oder dem Durchschnitt aller Sektoren (13,7 %).

Quelle: Agenturen