Ermittlungen gegen China bei Elektroauto-Produktion

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigte am Mittwoch (13.09.2023) an, dass sie eine Untersuchung gegen China wegen der illegalen Beihilfen für die Produktion von Elektrofahrzeugen einleiten wird, da sie diese als „unfaire Praxis“ betrachtet, die den Markt der Europäischen Union verzerrt.

Das Programm, auf das sich Von der Leyen bezog, sieht Steuervergünstigungen für Verbraucher vor, die bis 2027 Elektrofahrzeuge kaufen, und hat einen geschätzten Wert von 72,3 Milliarden Dollar.

Lesetipp:  Israelischer Angriff auf "Blauhelme" im Libanon
Gustav Knudsen | Serendipity

„Es handelt sich um eine entscheidende Industrie für die saubere Wirtschaft mit einem enormen Potenzial für Europa, aber die Weltmärkte werden mit billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt“, sagte von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Nation am Mittwoch und warnte, dass ihr Preis „dank enormer staatlicher Subventionen künstlich niedrig gehalten wird“.

Die deutsche Regierungschefin warnte, dass dies „den Markt verzerrt“ und erinnerte daran, dass „Europa für den Wettbewerb offen ist“, aber „nicht für einen Wettlauf nach unten“, während sie betonte, dass die „saubere“ Industrie der EU bereit sei, wettbewerbsfähig zu sein.

Während sie Europa ermutigte, sich vor „unlauteren Praktiken“ zu schützen, wies sie jedoch darauf hin, dass es „entscheidend“ sei, die Kommunikations- und Dialoglinien mit China offen zu halten, da es auch Themen gebe, bei denen beide Akteure „zusammenarbeiten können und müssen“.

Sie betonte, dass der Wettbewerb nur so lange echt sei, wie er fair sei, obwohl europäische Unternehmen „allzu oft“ von ausländischen Märkten ausgeschlossen oder Opfer von „räuberischen“ Praktiken würden, da er nicht vergessen habe, wie Chinas unfaire Handelspraktiken die Solarindustrie der EU beeinträchtigt hätten. Sie bekräftigte jedoch ihr Motto „Risiken reduzieren, aber nicht abkoppeln“, ein Ansatz, den er auch den Staats- und Regierungschefs auf dem diesjährigen EU-China-Gipfel nahebringen wird.

Quelle: Agenturen