Ermittlungen wegen Russland-Verbindungen reichen bis nach Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Bundestag hat am Donnerstag (16.05.2024) die Immunität von Petro Bystrom, einem Mitglied der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD), aufgehoben, der im Verdacht steht, Geld von der prorussischen Plattform „Voice of Europe“ erhalten zu haben. Die Polizei hat sein Büro und andere Immobilien sowohl in seinem Land als auch auf Mallorca durchsucht.

Das bayerische Landeskriminalamt (LKA) durchsuchte Bystroms Büro mit Zustimmung aller Fraktionen, während sich die AfD der Stimme enthielt. Auch in Berlin, Bayern und auf Mallorca wurden weitere Wohnungen und Büros des Rechtsextremisten durchsucht.

Die Staatsanwaltschaft München hat gegen Bystrom ein Verfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche und Bestechung eingeleitet.

Lesetipp:  Ursache des Stromausfalls in Spanien ermitteln
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Ermittlungen gegen Bystrom stehen im Zusammenhang mit einem Skandal um „Voice of Europe“, der von den tschechischen Behörden aufgedeckt wurde, die im März Sanktionen gegen das in Prag ansässige Portal verhängten, weil es Teil einer Operation des Regimes des russischen Präsidenten Wladimir Putin war, um Einfluss auf die europäische Politik zu nehmen.

„Voice of Europe“ steht nicht nur im Verdacht, russische Propaganda in 16 Sprachen zu verbreiten, sondern auch pro-russische Kandidaten für die Europawahlen im Juni finanziell zu unterstützen. Bystrom, die Nummer zwei auf der AfD-Liste für die Europawahlen im Juni, gehört angeblich zu den Begünstigten, und Aufzeichnungen des tschechischen Geheimdienstes belasten ihn. Der Verdächtige weist die Vorwürfe zurück und beschwert sich über eine angebliche „Hetzkampagne“.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete wurde mehrfach von „Voice of Europe“ interviewt, in denen er die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine kritisierte. Die europäischen Länder haben sich diese Woche darauf geeinigt, EU-weite Sanktionen gegen „Voice of Europe“ zu verhängen, und die Plattform könnte noch vor den Europawahlen verboten werden.

Als graue Eminenz von Voice of Europe gilt der Milliardär Viktor Medwedtschuk, ein Putin-naher, prorussischer Ukrainer. Medwedtschuk war einst in der Ukraine wegen Hochverrats inhaftiert und wurde dann im Rahmen eines Gefangenenaustauschs nach Russland gebracht. Im Jahr 2021, als der prorussische ukrainische Oligarch unter Hausarrest stand, stattete Bystrom ihm einen Solidaritätsbesuch ab.

Quelle: Agenturen