Erneuerung der ORA-Anwohnerplaketten in Palma

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Kampagne zur Erneuerung des ORA-Einwohnerausweises in Palma beginnt am Donnerstag, den 1. Dezember, und läuft bis zum 31. Januar 2023. In diesem Jahr müssen insgesamt 17.996 Einwohner die Jahresvignette erneuern, was einem Rückgang von 689 Einwohnern im Vergleich zum Vorjahr entspricht, also 3,2 % weniger als im Vorjahr.

Die jährliche ORA-Gebühr für Einwohner beträgt 24 Euro. Wie in jedem Jahr wird bei den Bescheiden unterschieden zwischen Bescheiden ohne Vorkommnisse (keine Änderungen), die sich auf insgesamt 15.605 Bescheide belaufen, und 1.091 Bescheiden an Einwohner, bei denen sich irgendeine Art von Änderung in ihren Unterlagen ergeben hat.

Lesetipp:  Kommt jetzt der Winter nach Mallorca?
Erneuerung der ORA-Anwohnerplaketten in Palma
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Das Verfahren für die Erneuerung des Ausweises ist unterschiedlich, je nachdem, ob der Bescheid, den die Einwohner erhalten haben, ohne Zwischenfälle oder mit einer Änderung in den Unterlagen erfolgt ist. So können die Einwohner, die den Bescheid ohne Zwischenfälle erhalten haben, die Gebühr innerhalb der im Schreiben festgesetzten Frist per Internet über die Website der Stadtverwaltung, bei den Banken CaixaBank, Banca March, BBVA oder Banco Santander sowie an den Geldautomaten der CaixaBank und BBVA mit Hilfe des Strichcodes bezahlen. Sobald die Gebühr bezahlt ist, sendet die Abteilung für nachhaltige Mobilität den ORA-Einwohnerausweis per Einschreiben an die Wohnanschrift des Einwohners.

Wer seinen Ausweis persönlich verlängern möchte, muss dies in den Büros der Sociedad Municipal de Aparcamientos y Proyectos SA (SMAP, SA) in der Carrer Sant Joan de la Salle, 6, montags bis freitags zwischen 09.00 und 19.30 Uhr und samstags von 09.00 bis 14.00 Uhr tun. Diejenigen, die den Bescheid mit einem Vorfall erhalten haben – mit geänderten Unterlagen – können den Nachweis über die Änderungen per E-Mail an incidenciesora2021@palma.cat senden, und die Abteilung für nachhaltige Mobilität wird ihnen den Zahlungsbeleg zusenden, damit sie die Gebühr per E-Mail bezahlen können – eine C60-Referenznummer, damit sie die Zahlung vornehmen können. Der Ausweis wird dann innerhalb von 30 Arbeitstagen (Samstage, Sonntage und Feiertage gelten nicht als Arbeitstage) an die Heimatadresse geschickt.

Persönliche Verlängerungen können nur im ORA-Büro im Gebäude der örtlichen Polizei in der Avinguda Sant Ferran, im OAC selbst, nach Terminvereinbarung auf der Website des Rathauses oder von Mobipalma oder unter der Telefonnummer 971 225 571 vorgenommen werden. Die Öffnungszeiten für persönliche Verlängerungen sind von Montag bis Freitag von 08.30 bis 13.30 Uhr nach Vereinbarung.

Während der letztjährigen Kampagne wurden insgesamt 17.285 Bescheide ausgestellt – 16.189 ohne und 1.096 mit Vergehen. Die meisten Verlängerungen wurden ohne Zwischenfälle über telematische Zahlungswege abgewickelt. So wurden 6.265 Ausweise auf diese Weise erneuert: 323 am Schalter, 1.344 an Geldautomaten, 546 über Electronic Banking und 4.052 über das Zahlungsportal der städtischen Website. Persönlich wurden insgesamt 6.226 Erneuerungen ohne Zwischenfälle und 966 Erneuerungen mit Zwischenfällen durchgeführt. Andererseits wurden insgesamt 4.148 Briefe aus verschiedenen Gründen nicht verlängert.

Quelle: Agenturen