Der Verwaltungsrat der Balearen-Häfen (PortsIB) hat die Erteilung einer Verwaltungskonzession an die Stadtverwaltung von Andratx auf Mallorca für die Durchführung der Arbeiten zur Erneuerung des Abwassernetzes im Hafen der Gemeinde genehmigt.
Konkret handelt es sich um den Austausch des Druckabschnitts zwischen der Pumpstation Moll Vell und der zukünftigen Hauptstation, wie das Ministerium für Meer und Wasserwirtschaft erklärte.
Ziel der Maßnahme ist es, das Abwasser- und Abwassersystem des Stadt- und Hafenbereichs zu verbessern, die Funktion des Netzes zu optimieren und unerwünschte Einleitungen in die Meeresumwelt zu vermeiden.
Die Arbeiten sind Teil des überarbeiteten und aktualisierten Projekts zur Erweiterung und Verbesserung der Kläranlage (EDAR) von Andratx, das im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadtverwaltung und der Balearischen Agentur für Wasser und Umweltqualität (Abaqua) ausgearbeitet wurde. Die neue Kanalisation mit einer Länge von 470 Metern und einer Breite von zwei Metern wird vollständig unterirdisch im Hafenbereich auf einer Gesamtfläche von 940 Quadratmetern verlaufen.
Laut dem technischen Bericht von PortsIB handelt es sich um eine notwendige Maßnahme, angesichts des „schlechten Zustands” des bestehenden Netzes, die mit dem normalen Betrieb der Hafenanlagen vereinbar ist. Das Projekt wird keine wesentlichen Auswirkungen auf den See- und Landverkehr haben, da die betroffene Fläche nach Fertigstellung der Anlage frei und für Hafenzwecke verfügbar bleibt.
Die Konzession hat eine Laufzeit von 20 Jahren, die um weitere 15 Jahre verlängert werden kann, und die Gebühr ist gemäß den regionalen Steuervorschriften von der Zahlung befreit. Die Bauzeit beträgt 14 Monate ab Baubeginn, und die Stadtverwaltung muss sowohl den Beginn als auch die Fertigstellung der Arbeiten unter Vorlage der entsprechenden technischen Unterlagen und der endgültigen Bauabnahmebescheinigung offiziell mitteilen. PortsIB behält sich das Recht vor, den Zustand der Bauarbeiten und Anlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen zu verlangen.
Mit dieser Maßnahme fördert PortsIB die Zusammenarbeit mit den Gemeinden zur Verbesserung der grundlegenden Infrastruktur der autonomen Häfen, insbesondere in den Bereichen Abwasserentsorgung, Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Die Erneuerung dieser Leitung ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Gewährleistung eines effizienten Betriebs des Abwassernetzes und zur Förderung der Nachhaltigkeit der Küstenorte der Inseln.
Quelle: Agenturen