Das Institut Balear de la Natura (Ibanat), eine dem Ministerium für Umwelt untergeordnete Behörde, modernisiert kontinuierlich seinen Maschinen- und Fuhrpark. Diese umfassende Erneuerung soll bis zum Jahr 2027 abgeschlossen sein.
Kürzlich besichtigte Minister Joan Simonet in der Kaserne von Son Tous in Palma die neuesten Anschaffungen, die im Rahmen dieser Initiative getätigt wurden. Dazu gehören drei Elektrotransporter, zwei leichte Lastwagen, ein Bagger, ein Anhänger sowie diverse Kettensägen. Die Investition für diese Geräte beläuft sich auf insgesamt 465.000 Euro.
Mit diesen jüngsten Anschaffungen sind die aus europäischen Mitteln stammenden Beihilfen in Höhe von einer Million Euro vollständig ausgeschöpft. Die Nutzung der 5,2 Millionen Euro, die aus dem Impost de Turisme Sostenible (ITS) bereitgestellt werden, wird bis 2027 fortgesetzt. Minister Simonet hob hervor, dass die Modernisierung der Ausrüstung des Ibanat eine deutliche Verbesserung der Reinigungs-, Präventions- und Löscharbeiten in den Bereichen Forstwirtschaft und Brandbekämpfung zur Folge haben wird.
Er betonte, dass dies maßgeblich den Einnahmen aus dem Tourismus, die über den ITS generiert werden, zu verdanken sei. Dies zeige, dass die touristische Aktivität einen direkten positiven Einfluss auf die Umwelt und die Arbeitssicherheit des Ibanat habe.
Bei der Besichtigung waren auch der Geschäftsführer des Ibanat, Tomeu Llabrés, sowie der Generaldirektor für Tourismus, Josep Aloy, anwesend. Aloy kündigte an, dass die Investitionen des ITS den Touristen künftig über QR-Codes zugänglich gemacht werden sollen, um die Transparenz und das Bewusstsein für die Verwendung der Tourismusabgabe zu erhöhen.
Quelle: Agenturen





