Erneuerung Ma-1 zwischen Peguera und Puerto de Andratx

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat das Projekt zur Verstärkung der Fahrbahn der Straße Ma-1 zwischen Peguera und Puerto de Andratx endgültig genehmigt. Die Maßnahme erfordert eine Investition von 6,4 Millionen Euro und wurde an das Unternehmen Matías Arrom Bibiloni für einen Betrag von 6,1 Millionen Euro vergeben.

Nach Angaben des Verkehrsministeriums betreffen die Arbeiten den Abschnitt zwischen Kilometer 21 und 32 dieser Straße, eine der am stärksten beschädigten Straßen der Insel aufgrund von Rissen, Erosion und Verformungen, die durch den Lauf der Zeit und das hohe Verkehrsaufkommen verursacht wurden.

Das Projekt sieht die vollständige Erneuerung der Fahrbahn vor, einschließlich einer neuen Asphaltschicht, der Beseitigung von Schlaglöchern, der Versiegelung von Rissen, der Ausbesserung erodierter Stellen und des Ersatzes von Verkehrszeichen, die in schlechtem Zustand sind oder nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.

Lesetipp:  Alle öffentlichen Verkehrsmittel auf Mallorca ab dem 1. Januar kostenlos
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Darüber hinaus werden die Straßenmarkierungen neu aufgetragen und die Seitenstreifen und Gräben gereinigt und gesäubert.

Die Maßnahme wird durch die Kooperationsvereinbarung im Straßenbereich zwischen dem Consell de Mallorca und der Balearenregierung finanziert und ist das zweitgrößte Projekt, das in dieser Vereinbarung enthalten ist.

Um die Belästigungen für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten und einen Zusammenbruch des Verkehrs zu vermeiden, wurde beschlossen, die Arbeiten ausschließlich nachts durchzuführen.

Sobald die Arbeiten beginnen – voraussichtlich im September oder Oktober – wird der Verkehr montags bis freitags zwischen 23 und 5 Uhr für einen Zeitraum von voraussichtlich sechs Monaten gesperrt.

Der Consell hat die Bedeutung dieser Maßnahme für die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf einem der verkehrsreichsten Abschnitte im Südwesten der Insel, der stark frequentierte Wohn- und Tourismusgebiete verbindet, hervorgehoben.

Quelle: Agenturen