Die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca hat eine zweite Pferdekutsche aufgrund der festgestellten Mängel, die die Sicherheit des Transports und die Gesundheit des Tieres beeinträchtigen, stillgelegt. Am 25. August ordnete Cort die Stilllegung einer ersten Pferdekutsche an, nachdem schwerwiegende Mängel festgestellt worden waren, die sowohl den Transport als auch die Gesundheit des Pferdes beeinträchtigten.
Mit diesem neuen Gespann gibt es nun zwei Gespanne, die ihre Tätigkeit einstellen müssen, was bedeutet, dass sie ihre Arbeit nicht mehr ausüben können, bis die Veterinärdienste bestätigen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
Im konkreten Fall dieser neuen Kutsche entschied sich der Tierarzt seinerzeit, das Pferd zu überwachen, und der Besitzer wurde aufgefordert, am 22. zur Kontrolle zu erscheinen, was er jedoch nicht tat. Das Rathaus von Palma ist sich bewusst, dass dieser Kutschenfahrer Mängel verursacht haben könnte, die die Sicherheit des Transports, die Gesundheit des Tieres, die hygienisch-sanitären Bedingungen und das Image des Dienstes beeinträchtigen, und hat daher beschlossen, die Kutsche stillzulegen.
Diese Maßnahme beinhaltet die sofortige Unterbringung der stillgelegten Tiere im Stall, in der Box oder in der Garage des Eigentümers und wird so lange aufrechterhalten, bis die Mängel behoben sind.
In Anbetracht dieser Situation hat Mobilitat die Stilllegung dieser zweiten Kutsche angeordnet und den Eigentümer darauf hingewiesen, dass er seine Dienste erst dann wieder anbieten kann, wenn die entsprechende außerordentliche städtische Inspektion beantragt und durchgeführt wurde. Das Rathaus von Palma wies darauf hin, dass die Stilllegung dieser beiden Kutschen nicht bedeute, dass eine weit verbreitete Nichteinhaltung der Vorschriften vorliege, da „die meisten Kutschfahrer die Vorschriften einhalten und sich um die Tiere kümmern“.
Progreso en Verde befürchtet, dass die abtransportierten Pferde in einen Schlachthof in Valencia gebracht werden, um dort geschlachtet zu werden. „Wir fordern das Rathaus auf, die Pferde in die Ställe der berittenen Polizei zu bringen“.
In Bezug auf den ersten Fall erwähnte die Tierschutzorganisation den ersten Fall der Entfernung „eines lahmen Pferdes und eines Pferdes mit geringer Muskelmasse, das gezwungen wurde, in den Pferdegaleeren zu dienen, obwohl es die tierärztliche Untersuchung nicht bestanden hat und sich weigert, sich der nächsten Untersuchung zu unterziehen.
Dies ist kein Einzelfall. Letztes Jahr wurde bereits ein Galeerenfahrer mit einem alten und lahmen Pferd entdeckt, der sich trotz nicht bestandener tierärztlicher Untersuchung entschloss, das Leben des Pferdes zu gefährden“.
Die Organisation fordert ein Ende der „Straflosigkeit. Wir werden diesen neuen Fall bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige bringen, da es sich um einen eindeutigen Fall von Tiermisshandlung handelt. Wir werden verlangen, dass dem Fahrer der stillgelegten Kutsche die Lizenz entzogen wird und ihm das Halten von Tieren untersagt wird. Wir sind dankbar, dass das Rathaus von Palma auf die Beschwerden und Anmeldungen reagiert hat, aber die Situation ist zu ernst, als dass es bei einer bloßen Sanktionierung bleiben kann. Dieser Kutschfahrer ist ein Wiederholungstäter und kann nicht einmal mehr einen Tag in einer städtischen Einrichtung dienen. Wir erwarten von der Stadtverwaltung eine energische Reaktion“, sagt Guillermo Amengual, Vorsitzender von Progreso en Verde.
Quelle: Agenturen