Erneute „Notabschaltung“ des AKW Saporischschja

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Der staatlich ukrainische Betreiber Energoatom berichte auf Telegram dass der letzte noch arbeitende Reaktor im von russischen Truppen besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja am Montag (05.09.2022) vom Netz genommen worden sei. Als Grund wurde ein durch Angriffe ausgelöstes Feuer, das eine Stromleitung zwischen dem Kraftwerk und dem ukrainischen Stromnetz beschädigt habe, genannt.

Zuletzt am Samstag war nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) die letzte verbliebene Hauptstromleitung zwischen dem Kraftwerk und dem ukrainischen Stromnetz gekappt worden – ebenfalls nach Bombardements in der Zone. Wie die IAEA mitteilte produzierte nur noch einer von sechs Reaktoren des Akw Strom „sowohl für die Kühlung als auch für andere wesentliche Sicherheitsfunktionen der Anlage und über das Stromnetz für Haushalte, Fabriken und andere“.

Und welchen Atomstrom genau will die Ukraine, wie angeboten, an Deutschland liefern?

Quelle: Agenturen