Erneute Preiserhöhung bei Netflix

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Netflix plant eine Preiserhöhung für seinen werbefreien Dienst, sobald der Streik der Hollywood-Schauspieler beendet ist, berichtete das Wall Street Journal am Dienstag (03.10.2023), was die Aktie des Streaming-Unternehmens um mehr als 3 Prozent ansteigen ließ.

Die Plattform erwägt, die Preise in mehreren Märkten weltweit zu erhöhen, wird aber wahrscheinlich mit den Vereinigten Staaten und Kanada beginnen, berichtete das WSJ unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Lesetipp:  Zelenski reist nach Deutschland zum "Telekonferenz-Treffen"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Dem Bericht zufolge war unklar, um wie viel Netflix die Preise anheben würde oder wann genau sie in Kraft treten würden. Netflix lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht ab.

Die Verhandlungen zwischen der Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA und der Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP), die die Filmstudios vertritt, sind noch nicht abgeschlossen, und das nächste Treffen ist für Mittwoch angesetzt. Die Gewerkschaft der Drehbuchautoren erzielte letzte Woche nach fünf Monaten gescheiterter Verhandlungen eine vorläufige Einigung mit der AMPTP.

Netflix hatte im Februar die Preise für seine Abonnements in einigen Ländern gesenkt. Im selben Monat stellte Netflix einen Plan vor, um gegen die gemeinsame Nutzung von Passwörtern durch Abonnenten vorzugehen, der im Mai in mehr als 100 Ländern eingeführt wurde.

Die bevorstehende Preiserhöhung käme etwa ein Jahr, nachdem das Unternehmen damit begonnen hat, Maßnahmen zur Sperrung gemeinsam genutzter Konten zu ergreifen, und zwei Jahre nach der letzten größeren weltweiten Preiserhöhung: 2015 kostete der Standardtarif 9,99 Euro pro Monat, während er jetzt bereits 12,99 Euro beträgt. Im Falle Spaniens sind die Tarife wie folgt:

Basic mit Werbung (5,49 Euro pro Monat)
Basic (7,99 Euro pro Monat)
Standard (12,99 Euro pro Monat)
Premium (17,99 Euro pro Monat)

Derzeit ist noch nicht bekannt, um wie viel die Kosten für die Abonnements steigen werden oder wann der neue Preis in Kraft tritt.

Quelle: Agenturen