Erneuter KLM-Streik trifft auch Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die KLM-Mitarbeiter werden am Mittwoch, dem 24. September, und Mittwoch, dem 1. Oktober, erneut streiken. Die Aktionen sind eine Fortsetzung früherer Arbeitsniederlegungen und werden von den Gewerkschaften FNV und CNV unterstützt. Das Bodenpersonal ist unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen, die KLM mit kleineren Gewerkschaften vereinbart hat, und erhöht daher den Druck weiter.

Am 24. September wird die Arbeit sechs Stunden lang, von 6.00 bis 12.00 Uhr, niedergelegt. Eine Woche später, am 1. Oktober, folgt ein noch längerer Streik von acht Stunden, von 6.00 bis 14.00 Uhr. Vor allem Schalterpersonal, Gepäckabfertiger und Plattformmitarbeiter nehmen daran teil, wodurch der Flugverkehr erheblich beeinträchtigt wird.

Lesetipp:  Traditionelles Frühstück in Spanien noch bezahlbar?
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Die Folgen für die Passagiere sind unmittelbar spürbar. Allein am ersten Aktionstag (Mittwoch, 24. September) wurden 119 Flüge gestrichen, vor allem innerhalb Europas. Darunter befinden sich auch Flüge nach Spanien, beispielsweise nach Barcelona und Madrid. Darüber hinaus wurden weitere 70 Flüge auf einen anderen Zeitpunkt verschoben. Wie viele Reisende davon genau betroffen sind, ist noch nicht bekannt.

Die früheren Aktionen am 10. und 17. September dauerten zwei bzw. vier Stunden. Damals führten die Streiks ebenfalls zu mehr als hundert Flugausfällen pro Tag. Da die Arbeitsniederlegungen nun länger dauern, scheinen die Auswirkungen auf die Reisepläne noch größer zu werden.

Reisenden, die von Schiphol aus abfliegen, wird empfohlen, ihren Flugstatus vorab über die App oder die Website des Flughafens zu überprüfen. KLM verspricht, die Passagiere so schnell wie möglich über Stornierungen oder Änderungen zu informieren.

Quelle: Agenturen