Ernte von Oliven von öffentlichen Olivenbäumen auf Mallorca erlauben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Einwohner von Esporles auf Mallorca können künftig Oliven von Olivenbäumen auf kommunalen Flächen ernten. Das hat die Stadtverwaltung auf zahlreiche Anfragen von Anwohnern hin beschlossen. „In einem Jahr, in dem die Olivenbäume voll sind, haben uns die Anwohner gebeten, die Früchte nicht zu verlieren, und die kostenlose Sammlung scheint uns eine gute Möglichkeit zu sein, dies zu vermeiden“, erklärte der Bürgermeister der Stadt, Josep Ferrà.

Lesetipp:  PSIB eine entschlossene und kraftvolle Opposition auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Insgesamt gibt es 20 öffentliche Olivenbäume. „Die meisten Leute pflücken sie, um sie zu flechten oder zu salzen, denn für die Ölherstellung werden sehr große Mengen benötigt“, erklärte Ferrà. In diesem Sinne war gestern der erste Tag, an dem die Maßnahme durchgeführt wurde, die „bereits sehr gut angenommen wurde und es gibt bereits Einwohner, die ihre Oliven abgeholt haben“, räumte der Bürgermeister ein.

Für die Durchführung dieser Sammlung ist weder eine Genehmigung der Gemeinde erforderlich, noch ist eine Anmeldung beim Stadtrat notwendig.

Langfristig schließt der Stadtrat nicht aus, dass diese Maßnahme ausgeweitet wird, indem verschiedene Früchte das ganze Jahr über auf den Privatgrundstücken gesammelt werden können, auf denen die Eigentümer die Früchte der Bäume, die sie gepflanzt haben, nicht einsammeln, um sie zu verwerten.

Quelle: Agenturen