Erste Kaltfront erreicht Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Wetter auf Mallorca zeigt sich in diesen Tagen von seinen vielfältigen Seiten. Nachdem der Donnerstag noch einmal fast sommerliche Temperaturen auf die Insel brachte, mit 27 Grad in Port de Sóller und tropischen Nächten an der Küste, steht ab Freitag (15.11.2025) ein Wetterwechsel bevor. Während Nordeuropa bereits fest im Winter steckt, schien der Herbst auf Mallorca noch in weiter Ferne.

Doch nun kündigt sich eine Veränderung an. Sonne und Wolken werden sich abwechseln, wobei Saharastaub die Luft trüben und vereinzelt Schauer auftreten können, die Staubpartikel mit sich führen. Die Temperaturen sinken, und die Nächte werden mit Tiefstwerten zwischen 15 und 18 Grad kühler.

Das Wochenende verspricht jedoch besser zu werden als zunächst erwartet. Der Samstag bleibt weitgehend trocken, mit Temperaturen, die von 21 Grad in Andratx bis 24 Grad in Pollença reichen. Im Inselinneren kann die Temperatur in der Nacht auf etwa 12 Grad sinken.

Lesetipp:  Städte auf Mallorca stellen Reisebescheinigungen online aus
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der Sonntag beginnt zwar nass, doch im Laufe des Vormittags setzt sich die Sonne durch. Tagsüber bleibt es mild, aber die Nächte werden kühler, mit Tiefstwerten um die 7 Grad. Mit Blick auf die kommende Woche zeichnet sich ein weiterer Temperaturrückgang ab. Besonders nachts nähert sich das Thermometer dem Gefrierpunkt. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1.100 Meter, was bedeutet, dass die höchsten Gipfel der Serra de Tramuntana möglicherweise mit einer weißen Decke überzogen werden, während auf der Insel die ersten Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen.

Es sei daran erinnert, dass der Puig Major, Mallorcas höchster Berg, bereits Anfang des Jahres unter einer Schneedecke lag. Am 1. Februar 2025 war der 1.445 Meter hohe Gipfel vollständig mit Schnee bedeckt. In der Nacht zuvor hatte es auf mehreren Gipfeln der Serra de Tramuntana geschneit, wobei die Schneegrenze bei etwa 1.100 Metern lag. Aemet meldete damals, dass die winterlichen Niederschläge den ganzen Tag über anhalten würden, begleitet von Regen, Gewittern und sogar kleinen Hagelkörnern.

Auch damals sanken die Temperaturen rapide, und es wehte ein starker Nordwind. Für die Tramuntana sind solche winterlichen Bedingungen nichts Ungewöhnliches. Auf den höheren Berggipfeln gibt es fast jeden Winter Perioden mit Schneefall. Die kommenden Tage versprechen also eine abwechslungsreiche Wetterlage auf Mallorca, die sowohl herbstliche als auch winterliche Elemente bereithält.

Quelle: Agenturen