Erste kommerzielle Lieferung von Ceuta nach Marokko

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Marokko hat am Dienstag (11.02.2025) die Einreise eines Lastwagens mit Waren aus Ceuta genehmigt, so dass die erste kommerzielle Lieferung zwischen der autonomen Stadt und dem marokkanischen Land, die bis zu diesem Zeitpunkt am Zoll von Tarajal nicht existierte, durchgeführt werden konnte.

Wie die Regierungsdelegation in einer Mitteilung erklärte, erreichte der Lkw der Firma Vivera Atlántico-Mediterráneo, der mit Automobilartikeln beladen war, am Dienstag gegen 15.30 Uhr die Grenze von Tarajal, um diese Sendung durchzuführen.

Nach zwei erfolglosen Versuchen im Januar haben die marokkanischen Zollbehörden diesmal keine bürokratischen Hindernisse aufgestellt, um den Lkw passieren zu lassen, der gegen 20.00 Uhr nach Marokko einreiste. Anschließend hat das Fahrzeug in anderen marokkanischen Einrichtungen außerhalb der Grenze die letzten rechtlichen Formalitäten, insbesondere die Zahlung der entsprechenden Zölle, erledigt.

Lesetipp:  Goodbye Russia - bereits mehr als 200.000 Russen in Kasachstan
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Es handelt sich um denselben Lastwagen, der am 8. und 16. Januar nicht nach Marokko einreisen durfte, weil die Grenzkontrollbehörden behaupteten, er habe keine ordnungsgemäßen Papiere für die kommerzielle Lieferung. Aus diesem Grund musste der Lastwagen in den beiden vorgenannten Fällen mit der Ware – in beiden Fällen die gleiche Ladung Hygieneprodukte – nach etwa fünf Stunden am Grenzübergang nach Ceuta zurückkehren.

Bei dieser Gelegenheit hat der Lastwagen die Sendung mit Automobilprodukten nach Marokko abgeschlossen. Diese erste offizielle Lieferung „stellt einen Meilenstein in der Normalisierung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Nationen dar“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Bei ihrer letzten Pressekonferenz in der vergangenen Woche sagte die Regierungsbeauftragte Cristina Pérez, es gebe keine politischen oder diplomatischen Hindernisse, sondern Probleme administrativer Art, die die Durchführung der vorherigen Übergänge verhindert hätten.

Im Gegensatz zu Melilla, wo Mitte Januar der erste Warendurchgang stattfand, war dieser Zoll in Ceuta noch nicht in Betrieb genommen worden. Heute hat er nun zum ersten Mal in der Stadt Ceuta funktioniert.

Quelle: Agenturen