Die Elefantin Pang Pha wurde im Berliner Zoo geboren und von ihren Pflegern von Hand aufgezogen, die ihr Bananen gaben. Jetzt, als Erwachsene, ist sie die Einzige, die weiß, wie man Bananen schält, möglicherweise weil sie Menschen beobachtet hat, aber sie tut es nur, wenn sie allein ist, und sie lehnt auch die sehr reifen Bananen ab.
Der Fall dieses asiatischen Elefanten wird in einem in Current Biology veröffentlichten Brief beschrieben. Das Team berichtet, wie das Tier die Banane mit seinem Rüssel packt, sie schüttelt, um die Schale aufzubrechen, und sie auf den Boden wirft, bis es nur noch das Fruchtfleisch erwischt.
Dies ist eines der untypischen Verhaltensweisen von Pang Pha, denn sie schält Bananen nur, wenn sie allein ist und die Frucht einen bestimmten Reifegrad erreicht hat. Wenn andere Elefanten in der Nähe sind, frisst sie die Bananen wie ihre Artgenossen im Ganzen, behält aber eine in ihrem Rüssel, um sie später zu schälen.
Die deutschen Forscher, die den Elefanten untersucht haben, glauben, dass er das Schälen von Bananen höchstwahrscheinlich gelernt hat, indem er seinen Pflegern dabei zusah. „Wir haben ein sehr einzigartiges Verhalten entdeckt“, sagt Michael Brecht vom Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience an der Humboldt-Universität zu Berlin, „weil es eine Kombination von Faktoren ist – Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Individualität und möglicherweise Inspiration durch den Menschen – und nicht ein einzelnes Verhaltenselement.
Wie andere Elefanten frisst Pha ganze grüne oder gelbe Bananen, aber er lehnt auch braune Bananen als überreif ab und schält nur die gelben mit braunen Flecken. Als solche Bananen der Elefantengruppe im Zoo angeboten werden, ändert sich Phas Verhalten. Er frisst so viele wie möglich im Ganzen und hebt sich die letzte Banane auf, um sie später zu schälen.
Die Fähigkeit, Bananen zu schälen, ist nach Ansicht der Autoren bei Elefanten selten, und kein anderer Elefant im Berliner Zoo kann dies. Obwohl nicht klar ist, warum er es tut, vermuten die Forscher, dass er diese Fähigkeit durch Beobachtung von Menschen erworben haben könnte.
Allerdings wäre diese Fähigkeit nicht ohne weiteres durch Lernen übertragbar, da Pang Phas Tochter Anchali sich nicht wie ihre Mutter verhält.
Frühere Forschungen haben gezeigt, dass afrikanische Elefanten menschliche Gesten interpretieren und Menschen in ethnische Gruppen einordnen können, aber komplexe, vom Menschen abgeleitete manipulative Verhaltensweisen, wie das Schälen von Bananen, „scheinen ziemlich einzigartig zu sein“.
Phas Verhalten deutet darauf hin, dass Elefanten im Allgemeinen „erstaunliche kognitive Fähigkeiten und beeindruckende manipulative Fertigkeiten“ haben, so das Team. Elefanten haben eine wirklich bemerkenswerte Rüsselgeschicklichkeit und ihr Verhalten wird durch Erfahrung bestimmt, so Brecht weiter.
Quelle: Agenturen