Erster Pop-up-Markt auf der Finca Son Verí

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Seit einigen Monaten laufen die Vorbereitungen zum „More Mallorca Pop-up-Event“, einem exklusiven Markt, der am 7. und 8. Oktober auf der Finca Son Verí in Marratxi auf Mallorca stattfindet.

Das herrschaftliche Anwesen, nur knappe zehn Autominuten von Palma entfernt, ist die perfekte Location, die von den Organisatorinnen Rosa Díos, kaufmännische Leiterin der Finca Son Verí und Event-Spezialistin Anne Schwarzenbacher ausgewählt wurde.

Lesetipp:  Schule in Selva in Hochwassergebiet geplant?
Gustav Knudsen | 1987

Díos, kaufmännische Leiterin von Finca Son Verí Events der Grupo de Castro, die ihren Namen der Sterneköchin Maca de Castro verdankt, leitet die Catering-Firma in der aufwändig restaurierten possessió als Veranstaltungsort. Anne Schwarzenbacher, die seit mehr als 18 Jahren auf Mallorca lebt und das Fashion-Label „Ikatela“ leitet, war bei einem ihrer unzähligen Spaziergängen an der Finca vorbeigekommen.

Finca Son Veri
Finca Son Veri – Foto: Anne Schwarzenbach

„Wie oft bin ich vorbeigelaufen und habe mir gedacht‚ es wäre toll, wenn man dort etwas auf die Beine stellen dürfte!“ beschloss Schwarzenbacher auf Rosa Díos zuzugehen und ihr die Idee eines Pop-up-Markt vorzustellen. „Kunsthandwerker und Künstler sollen ihre Waren hier präsentieren“, so Schwarzenbacher weiter. Rosa Díos zu begeistern war ein Leichtes, zumal Anne Schwarzenbacher als Event-Spezialistin über zahlreiche Kontakte zu Ausstellern verfügt.

Pop-up-Markt für Menschen ab 16 Jahren

Begrüßt werden soll jeder Gast zunächst mit einer pomada mallorquina, also einem Gin mit Limonade, von Bodegas Suau. Das Getränk ist im Eintrittspreis enthalten. Zusätzlich stärken können sich die Besucher dann in dem ersten, schön begrünten Innenhof mit Fingerfood von Jardín Events, dem Catering der Grupo de Castro, oder Ensaimadas und Leckereien anderer Anbieter, bevor es dann in das Hauptgebäude der aus dem Jahr 1807 stammenden possessió, wie diese Anwesen auf Mallorca heißen, geht.

Über 30 lokale Aussteller werden hier Mode, Schmuck, Taschen, Keramik und Holzobjekte verkaufen. Darunter sind etwa Feel Mallorca, House of Kimåne, Posidonia Crochet, Mama Plata, Pola Unique, From The Island Candles oder Wood Art.

An die Ausstellungsräume schliesst sich im hinteren Teil ein weiterer Innenhof an. Hier kommen während des Marktes inmitten von Malereien und Skulpturen Kunstinteressierte auf ihre Kosten. Unter den ausstellenden Künstlern sind die Bildhauer Joan Costa und Olga Fontales Ortiz wie auch die in Kanada geborene, aber mittlerweile auf Mallorca lebende Julie Mai und die Bremerin Cornelia Fehrenbach.

Im Außenbereich der Finca treten zudem an beiden Tagen ab 12.30 Uhr verschiedene Musiker und Bands auf – darunter Tian Fanti, Meli Calviello, Le Kartoon oder Monkey Doo. Jeweils acht Gäste können bei zwei Workshops zudem mit Martina Candela Cuera ihre eigenen Sandalen und mit Nudos del Mar Untersetzer für Gläser aus Harz anfertigen.

Zehn Prozent der Einnahmen des Marktes gehen an die Mallorca Preservation Foundation. Die Stiftung unterstützt diverse Nachhaltigkeitsprojekte auf der Insel.

Parken geht, sofern noch Platz ist, auf den hauseigenen Parkplätzen wie auch in den Straßen rund um das Anwesen. „Wer mit dem Zug kommt, kann entweder an der Haltestelle Marratxí / Es Figueral oder in Es Caülls aussteigen“, so Anne Schwarzenbacher.
7./8.10., 12–21 Uhr, Son Veri, C\/. Sebastiá Junyer, 1, Sa Cabaneta, Eintritt: 15 Euro (beide Tage gültig)