Erster Schneefall 2025 auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Am heutigen Sonntag, dem 12. Januar 2025, hat es auf Mallorca den ersten Schneefall des Jahres 2025 gegeben. Dies gab der Leiter der Wetterstation Puig Major, Alberto Darder, an diesem Sonntag bekannt und wurde von der Delegierten und Sprecherin der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) der Balearen, María José Guerrero, bestätigt.

Konkret hat es ab einer Höhe von 1.300 Metern über dem Meeresspiegel geschneit. Laut Darder ereignete sich dieses Phänomen um 6:00 Uhr morgens, zeitgleich mit einem Regenguss, der in Son Torrella 4 Liter hinterließ. Es ist anzumerken, dass die Schneehöhe an diesem Sonntag auf 800 Meter über dem Meeresspiegel gesunken ist. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass es am 12. Januar weiter schneit, da kein Regen vorhergesagt ist. Laut Darder könnte es am kommenden Dienstag wieder schneien; das Aemet gibt an, dass die Schneehöhe bei 1.000 m über dem Meeresspiegel liegen wird.

An diesem Sonntag gab es einen „starken Einbruch von Polarluft“, der die Temperaturen auf Mallorca sinken ließ. Darüber hinaus wird in mehreren Gebieten der Insel vor starken Windböen und rauer See gewarnt. Die Höchsttemperaturen werden 10 bis 13 Grad nicht überschreiten, was bedeutet, dass sie niedriger sein werden als die für diese Jahreszeit üblichen 15 bis 16 Grad. Darüber hinaus wird der Kontrast noch deutlicher, da die Werte in den letzten Tagen deutlich höher lagen als für Anfang Januar üblich. So wurden beispielsweise am vergangenen Samstag in Palma, Portopí und Pollença 20ºC erreicht. Am Freitag wiederum kletterte das Thermometer am Leuchtturm Faro de Capdepera auf 23º und in Son Servera, Pollença, Muro, Artà und sa Pobla auf 22º. Diese Werte entsprechen denen von Ende April.

Lesetipp:  Semana Santa 2024 auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass in der vergangenen Nacht in mehreren Teilen der Insel, wie z.B. in Puerto de Pollença Regenfälle verzeichnet wurden. Außerdem ging in Manacor Hagel nieder. Er war jedoch weder großflächig noch sehr schwer.

In der Wettervorhersage von Aemet für diesen Sonntag heißt es außerdem, dass der Wind mäßig bis stark aus nördlichen Richtungen wehen wird, mit Böen von 70 bis 80 Stundenkilometern im Nordosten Mallorcas und 60 bis 70 Stundenkilometern im Rest der Insel.

Aus diesem Grund hat die territoriale Delegation der Aemet auf den Inseln einen gelben Alarm für starke Windböen in der Serra de Tramuntana, im Osten, Norden und Nordosten Mallorcas aktiviert. Darüber hinaus gilt in denselben Gebieten die orangefarbene Küstenwarnung für raue See, da die Wellen eine Höhe von 8-10 Metern erreichen können.

Quelle: Agenturen