Wie ägyptische Medien berichteten, fuhr am Mittwoch (15.11.2023) erstmals seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der islamistischen Hamas am 7. Oktober ein Tanklastzug über den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen ein. Die ägyptischen Fernsehsender Al Qahera News und Extra News, die der ägyptischen Regierung nahestehen, meldeten, dass „der erste Treibstofftransporter den Rafah-Übergang zum Gazastreifen passiert hat“, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.
Am vergangenen Dienstag traf ein Tankwagen am Rafah-Übergang ein, der den Gazastreifen mit Ägypten verbindet, um die Lastwagen des UN-Hilfswerks für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) zu beladen, wie humanitäre Quellen gegenüber EFE erklärten. Die in London ansässige ägyptische Nichtregierungsorganisation „Sinai for Human Rights“ berichtete unter Berufung auf eine ungenannte Quelle, dass heute eine Vereinbarung zwischen den Parteien getroffen wurde, die vorsieht, dass am Mittwoch begrenzte Mengen an Treibstoff in den Gazastreifen geliefert werden, um die dort tätigen UN-Organisationen zu unterstützen.
Der Generalkommissar des UNRWA, Philippe Lazzarini, wiederholte gestern Abend in einer Erklärung, dass „der Tank leer ist“ und dass „ohne Treibstoff die humanitäre Operation im Gazastreifen dem Ende zugeht“, obwohl die Treibstofflieferungen in den letzten Wochen rationiert wurden und in Abstimmung mit den israelischen Behörden auf begrenzte Reserven innerhalb des Streifens zugegriffen wurde.
Seit dem Ausbruch des Krieges im Gazastreifen am 7. Oktober nach einem Angriff der islamistischen Gruppe Hamas, bei dem 1.200 Menschen auf israelischem Gebiet ums Leben kamen, sind aufgrund des von Israel verhängten Vetos keine Lkw-Ladungen mit Treibstoff, der für das Funktionieren von Krankenhäusern, Bäckereien und Wasseraufbereitungsanlagen unerlässlich ist, in den Gazastreifen gelangt, da es befürchtet, dass er die Hamas erreichen könnte.
Angesichts der Treibstoffknappheit mussten viele Krankenhäuser in der palästinensischen Enklave ihre Gesundheitsdienste einstellen oder einschränken. Seit Beginn der israelischen Offensive und der Belagerung der palästinensischen Enklave als kollektive Bestrafung sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums im Gazastreifen mehr als 11.180 Menschen gestorben.
Quelle: Agenturen




