Erstes Hotel der Welt mit grünem Wasserstoff – auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Hotel Iberostar Bahía de Palma auf Mallorca wird das erste Hotel der Welt sein, das durch die Installation einer Brennstoffzelle, die 70 % der Wärmeenergie des Hotels liefern wird, grünen Wasserstoff verbraucht.

Die Brennstoffzelle, die von dem integralen Energieinfrastrukturunternehmen Redexis installiert wurde, wird einen geschätzten Verbrauch von mindestens 10 Tonnen erneuerbarem Wasserstoff pro Jahr haben, um bis zu 50 kW Strom zu erzeugen, wodurch die Abhängigkeit von anderen fossilen Brennstoffen verringert und die Emissionen reduziert werden.

Lesetipp:  Verkehrsbeschränkungen im Zentrum von Palma
Überlastete Stoffwechselorgane?

Nach Angaben des Unternehmens wird diese Technologie es dem Resort auch ermöglichen, einen Teil seines Stroms direkt aus der Brennstoffzelle zu beziehen. Darüber hinaus verbrauchen alle Iberostar-Hotels in Spanien bereits Strom mit einer Garantie für erneuerbare Energien, so dass die Stromversorgung dieses Hotelkomplexes zu 100 % nachhaltig ist und keinen CO2-Fußabdruck verursacht.

Das Unternehmen hat bereits fast 270 Millionen Euro in den Archipel investiert und verwaltet derzeit ein Übertragungs- und Verteilungsnetz von 1.250 Kilometern Länge, das 850.000 Bürgern in 37 Gemeinden auf den Inseln Zugang zu Erdgas verschafft.

Bei der Unterzeichnung dieser Vereinbarung, die weltweit eine Pionierleistung für den Einsatz von Brennstoffzellen im Dienstleistungssektor darstellt und als Pilotversuch für künftige Anwendungen dieser Art dienen wird, waren der CEO von Redexis, Fidel López Soria, und die Vizepräsidentin und Nachhaltigkeitsbeauftragte der Iberostar-Gruppe, Gloria Fluxá, anwesend.

Die Initiative ist Teil des Projekts „Green Hysland“, in dessen Rahmen das Unternehmen die erste Wasserstoffpipeline in Spanien baut, durch die 100 % grüner Wasserstoff transportiert wird, und in der es die erste Einspeisung von grünem Wasserstoff in ein Erdgasverteilungsnetz in Spanien vornehmen wird.

An diesem europäischen Förderprojekt „Green Hysland“ sind mehr als 30 Organisationen, Unternehmen und Technologiezentren beteiligt, darunter Enagás und Acciona Energía. Die Europäische Union hat über die Partnerschaft für sauberen Wasserstoff 10 Millionen Euro bereitgestellt, um den Aufbau der Infrastrukturen zu unterstützen, die erforderlich sind, um das Ökosystem des erneuerbaren Wasserstoffs auf Mallorca im Zeitraum 2021-2025 Wirklichkeit werden zu lassen.

Quelle: Agenturen