In den letzten Jahren war Spanien von extremen Hitzewellen und Dürreperioden betroffen, die sowohl das tägliche Leben der Einwohner als auch das der Touristen stark beeinträchtigt haben. Leider wird sich dieser Trend wohl auch in Zukunft fortsetzen. Jüngsten Wettervorhersagen zufolge wird der Sommer 2024 der heißeste sein, der je in Spanien gemessen wurde.
Spanien hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern. Das Land ist für sein warmes Wetter bekannt, und viele Menschen besuchen Spanien genau aus diesem Grund. In den letzten Jahren hat Spanien jedoch steigende Temperaturen und extreme Hitzewellen erlebt.
Im Jahr 2022 erreichte das Land Temperaturen von bis zu 42 Grad und erlebte damit einen der heißesten Sommer aller Zeiten. Leider ist dies keine Ausnahme mehr, und es wird erwartet, dass die Sommer in Zukunft noch heißer werden.
Der spanische Wetterdienst AEMET hat kürzlich seine erste Prognose für den Sommer 2024 veröffentlicht. Diese Vorhersage basiert auf Daten des europäischen Klimaüberwachungssystems Copernicus und die Aussichten sind nicht gerade ermutigend. Experten zufolge besteht eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 70 %, dass dieser Sommer in ganz Spanien wärmer als normal sein wird.
Es ist wichtig zu wissen, dass die letzten drei Sommer (2022, 2003 und 2023) zu den wärmsten jemals aufgezeichneten Sommern gehörten. Außerdem werden Jahr für Jahr neue Temperaturrekorde aufgestellt, und die Hitzewellen werden immer intensiver und häufiger. Daher ist die Aussicht, dass der nächste Sommer noch heißer wird als normal, besonders beunruhigend. Dies gilt nicht nur für Spanien, sondern für die ganze Welt.
Die Experten von Copernicus betonen, dass die Meerestemperaturen weiter ansteigen und Monat für Monat neue Rekorde aufstellen. Derzeit liegt die globale Durchschnittstemperatur bei über 21 Grad, wobei die Temperaturen im Mittelmeerraum noch höher sind. Dieser Trend hat verheerende Auswirkungen auf die Ökosysteme.
Quelle: Agenturen




