Die Gemeinde und die Landwirtschaft von Sóller auf Mallorca werden endlich über tertiär gereinigtes Wasser für den öffentlichen Gebrauch und die Bewässerung verfügen können, eine Forderung, die insbesondere die Bewässerungsgemeinschaft seit Jahren erhebt.
Das Rathaus hat vor kurzem den ersten Schritt zur Erweiterung der Kläranlage Son Puça zu diesem Zweck unternommen, indem es zwei Grundstücke in der Nähe der derzeitigen Anlagen erworben hat. Die mit Mitteln aus den verbleibenden liquiden Mitteln erworbenen Grundstücke haben eine Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern und kosten etwas mehr als 210.000 Euro.
Vor einigen Tagen haben der Bürgermeister Miquel Nadal und der Stadtrat für Umweltmanagement Sebastià Aguiló den Kauf dieser Grundstücke formalisiert, die nun der Regierung für die Durchführung eines Projekts zur Verfügung gestellt werden, das von Aguiló selbst bereits in der letzten Legislaturperiode beschlossen wurde.
„In den nächsten Tagen werden wir uns mit der Generaldirektion für Landwirtschaft treffen, um die nächsten Schritte zu besprechen, nachdem wir nun das Land haben“, so der Stadtrat. Aguiló erinnerte daran, dass „das Projekt bereits zum Projekt von allgemeinem Interesse erklärt worden ist, was seine Durchführung erleichtern wird“.
Der Erwerb der Grundstücke war die Voraussetzung dafür, dass die Regierung das endgültige Projekt ausarbeiten konnte, das mit einem Budget von 1,4 Millionen Euro ausgestattet ist. Es umfasst ein System zur Regenerierung des Abwassers, ein Reservoir mit einem Fassungsvermögen von 3.200 Kubikmetern und ein Antriebssystem für das Netz der Bewässerungsgräben des Bewässerungskonsortiums.
Quelle: Agenturen