Erweiterung und Verbesserung der Kläranlage von Sa Pobla

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Wasserbehörde der Balearen hat die Arbeiten für die Erweiterung und Verbesserung der Kläranlage von Sa Pobla auf Mallorca an das Gemeinschaftsunternehmen FACSA-MELCHOR MASCARÓ, S.L. für einen Betrag von 7.098.803,40 € einschließlich Mehrwertsteuer vergeben. Die Ausführungsfrist beträgt 18 Monate.

Durch die Arbeiten wird die Klärkapazität von derzeit 2.000 m3/Tag auf 3.850 m3/Tag verdoppelt. Auf diese Weise wird die Station in der Lage sein, eine maximale Einwohnerzahl von 25.667 Personen zu versorgen, während sie derzeit eine Kapazität von 15.000 Personen hat.

Lesetipp:  Die Gewinner des April 2025-Gewinnspiel stehen fest
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die wichtigsten geplanten Maßnahmen umfassen ein neues Vorbehandlungssystem, zwei biologische Behandlungslinien und eine Nachklärung, einen Faulbehälter und einen Schlammeindicker sowie den Umbau der Entwässerungs- und Kontrollgebäude. Darüber hinaus werden der bestehende biologische Reaktor und der Faulbehälter als Regenbecken umgestaltet, um die Auswirkungen der hohen Wassermengen bei Regenfällen zu minimieren, die aufgrund des Fehlens eines separaten kommunalen Regenwassernetzes auftreten können.

Die neue Kläranlage wird über ein künstliches Feuchtgebiet verfügen, das als Grünfilter fungieren wird. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Behandlung durch eine Nasszone. Auf diese Weise verfügt die Kläranlage über eine zusätzliche Behandlung des gereinigten Wassers, die es ermöglicht, den gesamten Fluss des gereinigten Wassers als ökologischen Fluss für den Naturpark von s’Albufera wiederzuverwenden. Die Wiederverwendung des Wassers wird die Qualität des Wassers in den Feuchtgebieten verbessern.

Quelle: Agenturen