Der Zivilschutz hat am Sonntag (28.09.2025) um 15:28 Uhr eine Es-Alert-Meldung an die Bevölkerung verschickt, mit einer Warnung an Mobiltelefone, die vor der Gefahr von Überschwemmungen an der Nordküste von Castellón und der Küste der Provinz Valencia warnt.
Die Warnung an die Bürger erfolgte, nachdem die staatliche Wetterbehörde (Aemet) für Castellón ab 20:00 Uhr am Sonntag und für Valencia ab 4:00 Uhr am Montag die Alarmstufe Rot wegen Regenfällen ausgerufen hatte, die innerhalb von vier Stunden bis zu 180 Liter pro Quadratmeter erreichen können.
Wie die Notfallzentrale der Regionalregierung mitteilte, hat das Notfallkoordinierungszentrum angesichts der von der Aemet gemeldeten roten Warnstufe wegen Regenfällen eine Warnmeldung an die Mobiltelefone der Bevölkerung in den möglicherweise betroffenen Gebieten, der Nordküste von Castellón und der Küste von Valencia, verschickt. Der Notdienst bittet um äußerste Vorsicht angesichts dieser Warnungen, deren Beginn für heute ab 20:00 Uhr an der Nordküste von Castellón und morgen früh um 4:00 Uhr an der Küste von Valencia vorgesehen ist.
Es wird außerdem daran erinnert, dass auch der Rest der Region Valencia aufgrund von Regenfällen unter der Warnstufe Orange und Gelb steht, weshalb ebenfalls empfohlen wird, alle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und auf Änderungen der Warnstufe zu achten. Die Warnung besteht aus einer Nachricht mit einem Bild und einem darüber eingeblendeten Text, in dem der Grund, der Ort und die Uhrzeit der Warnung erklärt werden, begleitet von einem lauten und anhaltenden Warnton.
Die Nachricht fordert außerdem dazu auf, Reisen zu vermeiden, keine überschwemmungsgefährdeten Gebiete zu durchqueren und Verkehrsbeschränkungen zu beachten, und rät davon ab, Aktivitäten in Flussläufen und deren Umgebung durchzuführen. Befindet man sich in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet, wird empfohlen, einen höher gelegenen Bereich aufzusuchen oder in ein oberes Stockwerk zu gehen, und in jedem Fall wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, den Anweisungen der Behörden zu folgen.
Darüber hinaus bittet der Text der Es-Alert-Meldung darum, unnötige Anrufe zu vermeiden, erinnert daran, im Notfall die 112 anzurufen, und enthält einen Link, unter dem alle Empfehlungen für solche Fälle im Detail nachgelesen werden können.
Quelle: Agenturen