Es darf wieder gejagd werden auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Jagdbehörde der Insel hat am Donnerstag (22.08.2024) die halboffene Saison für die Wachtel-, Ringeltauben- und Hasenjagd eröffnet. Was die Hasenjagd betrifft, so dürfen nur die traditionellen Methoden der Windhund- und Falknerjagd angewandt werden, die 1,5 % der Jagd auf diese Arten ausmachen, und die Anzahl der gefangenen Tiere ist auf zwei pro Jäger und Tag begrenzt.

Der Consell de Mallorca erlaubt jedoch die Hasenjagd mit der Flinte an zwei Tagen der Saison (18. und 25. August), wobei maximal ein Hase pro Jäger und Tag gefangen werden darf, während Turteltauben und Türkentauben während der Saison nicht gejagt werden dürfen.

In diesem Jahr hat der Consell ausnahmsweise einen vorübergehenden Jagdnotstand ausgerufen, um die Populationen von Ringeltauben zu regulieren, da diese Arten auf Mallorca Schäden und Risiken verursachen, „die in der Landwirtschaft und Viehzucht der Insel sowie in den Bevölkerungskernen schwere wirtschaftliche Schäden verursachen“, so die Jagddirektion der Insel.

Lesetipp:  Reduzierung der Toleranzen bei Geschwindigkeitsbegrenzungen
Gustav Knudsen | Reflexivum

Mit der Eröffnung der Schonzeit endet der Jagdnotstand für Ringeltauben, während die Regulierung der Taubenpopulationen bis zum 1. September in Kraft bleibt, wenn sie nach der allgemeinen Regelung bejagt werden dürfen.

Diese neue Jagdperiode kommt zur Eröffnung der Schonzeit für die Kaninchenjagd mit Hunden und/oder Flinten hinzu, die am 15. August begonnen hat. Die Jagdtage während der Schonzeit mit Flinte und/oder Hunden sind donnerstags und sonntags (Reservate) und donnerstags (Freiland); mit der Falknerei montags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags (Reservate) und mittwochs, freitags, samstags und sonntags (Freiland), und mit Windhunden dienstags, donnerstags, samstags und sonntags (Reservate).

Quelle: Agenturen