Die staatliche Wetteragentur (Aemet) prognostiziert für diesen Mittwoch (03.09.2025) auf den Balearen einen leichten Temperaturanstieg. Es wird auch ein leicht bewölkter Himmel erwartet, und der Wind weht schwach aus südlicher Richtung mit einer leichten Brise an der Küste Mallorcas.
Die Temperaturen werden sowohl auf der Halbinsel als auch auf den Balearen allgemein ansteigen, und es wird eine gelbe Warnung wegen Wellengang in A Coruña mit Wind aus Südwest mit einer Geschwindigkeit von 50 bis 61 Kilometern pro Stunde (km/h) geben, laut der Vorhersage der staatlichen Wetteragentur (Aemet).
Die Aemet prognostiziert für diesen Mittwoch eine atlantische Zirkulation auf der Halbinsel mit dem Einzug einer neuen Front aus Nordwesten. Es wird bewölkter Himmel erwartet, der sich über Galicien und die Kantabrische Küste ausbreiten wird, mit Niederschlägen in Galicien und Umgebung, die an den Küsten von Gewittern begleitet sein können.
Sie können auch benachbarte Gebiete erreichen und, mit geringerer Wahrscheinlichkeit, die östliche Kantabrische Küste und die westlichen Pyrenäen, wo sie im Westen nachlassen werden. Außerdem werden sie in den Rías Baixas reichlich vorhanden sein. Es wird auch etwas Bewölkung in der nördlichen Hälfte erwartet, wobei vereinzelte Gewitter in den Bergen und insbesondere Schauer im Landesinneren von Galicien und Kantabrien nicht ausgeschlossen sind. Im übrigen Land ist der Himmel leicht bewölkt oder mit hohen Wolken bedeckt, mit Wolken oder Morgennebel im äußersten Westen der Halbinsel, im nördlichen Hochland und im oberen Ebro-Tal sowie mit Frontnebel im äußersten Nordwesten.
Auf den Kanarischen Inseln ist es insgesamt leicht bewölkt, im Norden bewölkt, im Osten morgendlicher Nebel und vereinzelt leichte Niederschläge in den westlichsten Bergregionen möglich.
Die Temperaturen werden steigen, am stärksten die Höchstwerte, lokal sogar deutlich in den zentralen und nordöstlichen Gebieten, während sie in Galicien, Alborán und an den südöstlichen Küsten unverändert bleiben oder sinken. Auch auf den Kanarischen Inseln wird es kaum Veränderungen geben. Die Höchsttemperaturen können im Guadalquivir 35 °C überschreiten, und die Tiefsttemperaturen werden an den Küsten des Mittelmeerraums und in Cádiz nicht unter 20 °C liegen.
Schließlich wehen schwache bis mäßige Winde aus westlicher und südlicher Richtung, die im nordwestlichen Drittel auf Nordwest drehen, mit starken Böen und sehr starken Windstürmen in Galicien und im westlichen Kantabrien. Außerdem werden im nördlichen Mittelmeerraum und am Ebro schwache bis mäßige Winde aus südlicher Richtung vorherrschen, an den Südost-, Nord- und Westküsten am Golf von Cádiz, schwache Winde aus westlicher Richtung oder wechselnde Winde auf dem Rest der Halbinsel und wechselnde Winde in Alborán. Auf den Kanarischen Inseln weht ein mäßiger Passatwind mit einigen starken Böen in exponierten Gebieten.
Quelle: Agenturen




