Sie hat lange auf sich warten lassen, aber jetzt kann man sagen, dass die Kälte auf Mallorca angekommen ist. Am heutigen Montag, dem 28. November, ist bereits ein Temperaturrückgang zu verzeichnen. Der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur Aemet, Miquel Gili, teilte mit, dass die Höchsttemperaturen 14º-16º nicht überschreiten werden. Diese Werte liegen unter dem für diese Jahreszeit üblichen Wert von etwa 17º.
In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass sich der Temperaturrückgang stärker bemerkbar macht, da wir Monate mit mehr Hitze als normal erlebt haben. Es sei daran erinnert, dass im vergangenen Sommer mehrere historische Rekorde gebrochen wurden und auch der Herbst recht warm war.
Dieser Temperaturrückgang ist auf die Bildung eines Tiefs über den Balearen zurückzuführen, das Regen, Schauer und Gewitter bringt, im Fall von Sóller sogar Hagel. Der Wind wird stark aus nördlichen Richtungen wehen.
Angesichts dieser Wetterlage hat die Aemet von 10.00 bis 20.00 Uhr gelbe Warnungen vor Regen (in einer Stunde können bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen), Sturm und starken Windböen in der Serra de Tramuntana, im Norden und Nordosten aktiviert. Eine gelbe Warnung gilt auch für raue See auf Mallorca, da Wellen von vier Metern Höhe vorhergesagt werden, die in einigen Fällen sechs Meter erreichen können. Im Bereich der Serra, im Norden und Nordosten gilt die Warnstufe Orange, da die Wellen bis zu acht Meter hoch sein können.
Gili hat vorausgesagt, dass die nächsten Tage kalt sein werden, mit Werten unter den üblichen, denn es wird erwartet, dass die Höchsttemperaturen während der ganzen Woche 14º und 16º nicht überschreiten werden, während die Mindesttemperaturen bei 6º-7º liegen werden und die üblichen 9º-10º betragen. Er rechnet auch damit, dass am Freitag eine neue Front eintreffen wird, die ebenfalls Niederschläge hinterlässt, die in Form von Schnee auf den Gipfeln liegen könnten.
Am Donnerstag, dem 1. Dezember, beginnt der meteorologische Winter (der astronomische Winter findet am 21. Dezember statt), und er wird mit Regen und Kälte einhergehen. Auf die Frage, wie der Dezember sein wird, sagte der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Inseln, dass es wärmer als üblich sein wird und dass es genauso viel oder etwas mehr regnen wird als im Durchschnitt.
Quelle: Agenturen





