Es wird wieder mehr gestorben auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Insgesamt starben 2024 auf den Balearen 9.023 Menschen, was laut dem Bericht „Todesfälle nach Todesursache” des Nationalen Instituts für Statistik (INE) einem Anstieg von 4,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Tumore mit 2.448 Todesfällen (1,5 % weniger als 2023), Erkrankungen des Kreislaufsystems mit 2.416 Todesfällen (9,2 % mehr) und Erkrankungen der Atemwege mit 818 Todesfällen (5,7 % mehr) sind die häufigsten Todesursachen auf den Balearen.

Lesetipp:  Winter 2024 auf Mallorca - fest in deutscher Hand
Gustav Knudsen | Serendipity

Erkrankungen des Nervensystems und der Sinnesorgane – mit 610 Betroffenen, 8,3 % mehr – und Erkrankungen des Verdauungssystems – 458, 6,5 % mehr – sind einige der weiteren nennenswerten Todesursachen auf den Balearen.

Auf nationaler Ebene gab es im Jahr 2024 in Spanien 433.357 Todesfälle, was einer Bruttosterblichkeitsrate von 888,3 Todesfällen pro 100.000 Einwohner entspricht. 95,8 % der Todesfälle waren auf natürliche Ursachen zurückzuführen, 4,2 % auf äußere Ursachen.

Nach Geschlecht starben 218.746 Männer und 214.801 Frauen, sodass die Sterberate bei Männern 914,2 pro 100.000 Einwohner und bei Frauen 863,4 pro 100.000 Einwohner betrug.

Quelle: Agenturen