Essen, Ruhe, Sport und Inspiration

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der spanische ehemalige Spitzentennisspieler Rafael Nadal wurde in Manacor auf Mallorca geboren. Dort besuchte er die Grundschule und die weiterführende Schule. Seine Schulzeit war bereits eng mit dem Tennissport verbunden. Nadal erhielt einen angepassten Stundenplan und trainierte unter der Anleitung seines Onkels Toni. Trotz seines weltweiten Erfolgs ist er seiner Insel immer verbunden geblieben.

Für Nadal ist Mallorca mehr als Sonne und Meer. Für ihn ist es ein Ort der Ruhe und Inspiration. Mallorca ist für Nadal eine Ode an Einfachheit, Charakter und Verbundenheit – eine Insel, auf der Spitzenleistungen und Sinnhaftigkeit zusammenkommen.

Seit seiner Pensionierung im Jahr 2024 lebt Nadal in einer Villa in Porto Cristo, versteckt zwischen Olivenhainen und mit Blick auf das Meer. Hier findet er Ruhe, weit weg vom Wettkampfzirkus. Seine Lieblingsorte sind versteckte Buchten wie Cala Varques und Cala Magraner, wo er oft spazieren geht und meditiert.

Lesetipp:  Castell Miquel „Stairway to Heaven“
Zur Unterstützung der Wundheilung

Als Genießer liebt Nadal die unverfälschte mallorquinische Küche. Für ein entspanntes Mittagessen wählt er regelmäßig das Restaurante Casa Can Pelut in Son Macià, ein charmantes Lokal, in dem er mediterrane Klassiker in familiärer Atmosphäre genießt.

In Manacor speist er gerne im Molí D’En Sopa, einem Klassiker, wo frischer Fisch und Paella mit Sorgfalt zubereitet werden. Auch Terragust gehört zu seinen Favoriten: Abendessen zwischen den Feldern, mit saisonalen Produkten direkt vom Land. Im Sa Punta in Cala Bona – geführt von seinem Onkel – verbindet er Familienzusammensein mit raffinierten Gerichten und lokalen Weinen direkt am Meer.

In Manacor gründete Nadal die Rafa Nadal Academy, ein modernes Zentrum. Dort werden junge Sportler im Sinne seiner Werte Respekt, Engagement und Bescheidenheit ausgebildet. Der Campus umfasst nicht nur Tennisplätze, sondern auch eine internationale Schule, ein Hotel und ein Museum über seine Karriere. Besucher können hier nicht nur trainieren, sondern buchstäblich in seine Welt eintauchen.

Nadal ist mittlerweile oft auf dem Golfplatz anzutreffen; kürzlich gelang ihm in Alcúdia ein Hole-in-One. Sein Engagement für Mallorca ist nicht nur sportlicher, sondern auch sozialer Natur: Er investiert in die lokale Gastronomie, Immobilien und Bildungsprojekte.

Quelle: Agenturen