EU-27 unterstützen neue „Restore“-Verordnung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die EU-27 haben am Montag (25.11.2024) die neue „Restore“-Verordnung unterstützt, die es Mitgliedstaaten, die von Naturkatastrophen wie den Überschwemmungen durch den DANA in Valencia betroffen sind, ermöglicht, einen Teil ihrer Kohäsionsfonds umzuleiten, um die durch diese Phänomene verursachten Schäden zu beheben.

Damit soll sichergestellt werden, dass die Mittel der EU-Kohäsionspolitik schnell und flexibel mobilisiert werden können, um zur Erholung und zum Wiederaufbau nach Katastrophen beizutragen.

Der Standpunkt des Rates – der die endgültige Form des Textes mit dem Europäischen Parlament aushandeln muss – übernimmt die wichtigsten Elemente des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Änderung der Verordnungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Kohäsionsfonds und den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) für den Zeitraum 2021-2027.

Lesetipp:  „Stunde der Wahrheit“ für die Entwicklungshilfe
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Nach dem Vorschlag der Kommission bietet das Mandat den von Naturkatastrophen betroffenen Mitgliedstaaten ab dem 1. Januar 2024 zusätzliche Unterstützung und größere Flexibilität, die Maßnahmen wie die Reparatur beschädigter Infrastrukturen und Ausrüstungen, die Versorgung mit Nahrungsmitteln, grundlegende materielle Hilfe oder soziale und gesundheitliche Unterstützung umfasst.

Die EU hat jedoch einige Änderungen an dem von Brüssel vorgeschlagenen Text vorgenommen, z.B. die Forderung, dass die neuen Maßnahmen für Naturkatastrophen gelten sollen, die sich bis zum 31. Dezember 2025 ereignen.

Außerdem wurde der maximale Kofinanzierungssatz für die „Restore“-Prioritäten von 100 % auf 95 % gesenkt, wobei die Mitgliedstaaten die restlichen 5 % beisteuern müssen und die für die Neuprogrammierung verfügbaren Gesamtmittel auf 10 % der ursprünglichen nationalen Gesamtmittelausstattung für EFRE und ESF+ begrenzt werden, wobei der Kohäsionsfonds vom Referenzbetrag ausgeschlossen wird.

Die Mitgliedstaaten haben außerdem beantragt, dass für die Maßnahmen ein zusätzlicher Vorfinanzierungssatz von 25 % gilt.

Quelle: Agenturen