EU wird entschlossen handeln

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, versicherte am Freitag (07.02.2025), dass die Europäische Union bereit sei, „entschlossen“ zu handeln, wenn der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, Zölle auf die Einfuhr europäischer Produkte einführt.

„Ich muss sagen, dass die EU natürlich bereit ist. Wenn es um ungerechte oder willkürliche spezifische Zölle geht, wird die EU entschieden reagieren“, sagte von der Leyen während einer Pressekonferenz in Danzig (Polen), wohin sich das Kollegium der Kommissionsmitglieder heute begeben hatte, um mit der polnischen Regierung zusammenzutreffen, die die rotierende Präsidentschaft des Rates der EU innehat. Obwohl sie darauf wartet, ob Trump „einen ersten Schritt macht“, plädierte von der Leyen dafür, „die auf dem Tisch liegenden Fragen zu analysieren, um sicherzustellen, dass wir gemeinsame Lösungen finden“.

Lesetipp:  Reform des Betreuungsrechts für ausländische Minderjährige
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Gleichzeitig verteidigte sie die Notwendigkeit, aufgrund der wirtschaftlichen Verbindungen zwischen beiden Blöcken eine „starke“ transatlantische Beziehung aufrechtzuerhalten. Die Präsidentin der Kommission erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass sich der Handel zwischen Brüssel und Washington D.C. auf 1,5 Billionen Euro beläuft und „die EU den Amerikanern eine große Zahl von Arbeitsplätzen bietet und umgekehrt der Handel den Europäern in den Vereinigten Staaten Chancen eröffnet“.

Die derzeitige Beziehung, versicherte die deutsche Kommissarin, „ist gut für die Menschen und für die Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks“. „Es gibt keinen Ort auf der Welt mit zwei großen Volkswirtschaften wie unseren, die stärker miteinander verbunden sind. Die tiefen Wurzeln des Wirtschaftens sind da, und wir sind überzeugt, dass wir die Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen intensivieren müssen“, erklärte von der Leyen.

In diesem Zusammenhang sagte sie: “Zölle erhöhen bekanntlich die Unternehmenskosten, schaden den Arbeitnehmern und den Verbrauchern, weil sie die Preise in die Höhe treiben und wirtschaftliche Störungen verursachen. Sie sind für beide Seiten mit Kosten verbunden.“

Quelle: Agenturen