Die Präsidentin der Europäischen Kommission (EK), Ursula von der Leyen, versicherte am Dienstag (18.03.2025) sowohl Grönland als auch Dänemark, dass die Europäische Union (EU) die Souveränität und territoriale Integrität „immer verteidigen“ werde, vor dem Hintergrund des Interesses der Vereinigten Staaten, die Kontrolle über die größte Insel der Welt zu erlangen.
„Ich möchte dem gesamten Volk Grönlands – und Dänemarks insgesamt – klar machen, dass Europa die Souveränität und territoriale Integrität immer verteidigen wird“, sagte von der Leyen während einer Rede an der Königlich Dänischen Militärakademie in Kopenhagen, in Anwesenheit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen.
Die deutsche Politikerin erklärte, dass Dänemark „sich seiner eigenen Sicherheit und der Bedrohungen, die auf es zukommen, voll und ganz bewusst“ sei, unter anderem aufgrund seiner einzigartigen strategischen Lage, betonte sie.
„Aber auch aufgrund der jüngsten Ereignisse: Ich meine natürlich den anhaltenden Krieg in der Ukraine und die Konflikte an anderen Schauplätzen, aber auch die wiederholten und anhaltenden Angriffe auf kritische Infrastrukturen in der Ostsee“, erklärte sie. ‚Und natürlich aufgrund des anhaltenden Wettbewerbs um Einfluss in der Arktis, einschließlich Grönlands‘, fügte sie hinzu. In diesem Zusammenhang hob er hervor, dass Dänemark seine Verteidigungsausgaben in den nächsten zwei Jahren auf 3 % des BIP erhöhen werde.
Am vergangenen Freitag bekräftigte die Europäische Union erneut ihre „volle Unterstützung“ für Dänemark, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, darauf bestanden hatte, dass Grönland für die nationale Sicherheit seines Landes von grundlegender Bedeutung sei und daher die Annexion des von Dänemark abhängigen autonomen Gebiets erreichen müsse.
„Wir haben in dieser Frage eine klare Position zum Ausdruck gebracht. Die EU wird sich weiterhin für die Grundsätze der nationalen Souveränität, der territorialen Unversehrtheit und der Unverletzlichkeit der Grenzen einsetzen. Dies sind grundlegende Prinzipien, und wir werden nicht aufhören, sie zu verteidigen, wenn die territoriale Unversehrtheit eines Mitgliedstaats in Frage gestellt wird“, erklärte die Sprecherin der Europäischen Kommission für Außenpolitik, Anitta Hipper, damals auf einer Pressekonferenz.
Am selben Freitag antwortete der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen Trump, dass dieses autonome dänische Gebiet nicht einfach „annektiert“ werden könne und dass dies eine Verletzung des Völkerrechts darstellen würde. Darüber hinaus bezeichneten die Vorsitzenden der fünf im Parlament vertretenen grönländischen Parteien am Freitag Trumps jüngste Äußerungen über seinen Wunsch, dieses Gebiet zu annektieren, als „inakzeptabel“.
Quelle: Agenturen