Europa wird von Waldbränden heimgesucht

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In Spanien sind in den letzten Tagen mehrere Waldbrände ausgebrochen. Am Montagnachmittag (11.08.2025) brach in der Nähe von Tarifa ein verheerender Waldbrand aus. Das Feuer konnte sich durch den starken Ostwind rasend schnell ausbreiten. Mehr als 2000 Menschen wurden aus Hotels, Stränden und Wohngebieten in der Umgebung von Bolonia, Atlanterra und Zahara de los Atunes evakuiert. Es ist der zweite Brand innerhalb einer Woche in dieser Gegend.

Nördlich der Hauptstadt Madrid wütete am Montagabend ebenfalls ein großer Waldbrand in dem schwer zugänglichen Naturschutzgebiet Tres Cantos, etwa 30 Autominuten vom Zentrum Madrids entfernt.

Die Rettungsdienste teilten den spanischen Medien am Dienstagmorgen mit, dass das Feuer unter Kontrolle sei, jedoch eine Person ums Leben gekommen sei. Das Opfer erlitt Verbrennungen an 98 Prozent seines Körpers und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, berichtet die spanische Zeitung „El País“. Ein 83-Jähriger wurde laut der Zeitung verletzt.

Lesetipp:  Jetzt auf Hepatitis-C testen lassen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Der Süden Frankreichs hat derzeit mit einer „außergewöhnlichen Hitzewelle” zu kämpfen, berichtet die französische Zeitung „Le Monde”. In Bordeaux stieg das Thermometer am Montag auf 41,6 Grad, ein neuer Rekord für die Stadt. Der bisherige Rekord lag bei 41,2 Grad und wurde im Juli 2019 gemessen. Die Hitze soll bis zum Wochenende anhalten.

Die extreme Hitze führt auch zu Waldbränden. Im französischen Departement Charente wütet seit Montagnachmittag ein großer Waldbrand. Das Feuer brach in der Ortschaft Saint-Vallier, etwa 80 Kilometer nördlich von Bordeaux, aus. Der Brand breitete sich schnell aus und hat etwa 230 Hektar Natur in Schutt und Asche gelegt. Am Montagabend waren laut BFMTV etwa zweihundert Feuerwehrleute mit der Bekämpfung des Feuers beschäftigt. Sie konnten das Feuer noch nicht unter Kontrolle bringen.

Die Türkei hat seit Beginn des Sommers mit schweren Waldbränden zu kämpfen. Der Juli war laut Meteorologen der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in dem Land. Am Montagnachmittag brach im Nordwesten des Landes, in der Provinz Çanakkale, ein großer Waldbrand aus. Mehr als 2000 Menschen mussten evakuiert werden, mehrere Häuser wurden zerstört. Etwa 77 Anwohner mussten nach Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden.

In der Nacht zum Dienstag brach auf der griechischen Insel Zakynthos in der Waldgegend bei Kiliomenos ein Waldbrand aus. Die Feuerwehr rückte sofort mit zwanzig Feuerwehrleuten und neun Fahrzeugen aus. Die Bewohner des Dorfes Keri mussten in die Stadt Zakynthos evakuiert werden.

Auch Portugal hat in diesem Sommer mit vielen Waldbränden zu kämpfen. Am Dienstag wurde erneut Alarm für die zentral gelegene Region Trancoso in Richtung der spanischen Grenze ausgelöst. Am Montag waren 650 Feuerwehrleute im Einsatz. Durch den starken Wind sind die Flammen schwer zu bändigen, berichtet Euronews.

Quelle: Agenturen