Europäische Börsen fallen nach Trumps neuer Zolldrohung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die europäischen Börsen fielen am Montag (14.07.2025), angeführt vom Automobilsektor, während die jüngste Drohung des US-Präsidenten Donald Trump, der Europäischen Union und Mexiko hohe Zölle aufzuerlegen, die Anleger in Atem hielt.

Der paneuropäische STOXX 600 Index verlor um 0,6 % auf 544,3 Punkte um 07:06 Uhr GMT. Andere regionale Indizes waren ebenfalls rückläufig, mit Ausnahme des britischen FTSE 100, der um 0,2 % zulegte.

Trump hatte am Samstag damit gedroht, ab dem 1. August einen Zoll von 30 % auf Importe aus der EU und Mexiko zu erheben, nachdem wochenlange Verhandlungen mit den wichtigsten Handelspartnern der USA zu keinem umfassenden Handelsabkommen geführt hatten.

Lesetipp:  Russland verurteilt ukrainischen Angriff auf die Chongar-Brücke
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Als Reaktion darauf erklärte die EU am Sonntag, sie werde ihre Aussetzung von Gegenmaßnahmen zu den US-Zöllen bis Anfang August verlängern und weiterhin auf eine Verhandlungslösung drängen. Am Montag erklärte der italienische Außenminister Antonio Tajani in einem Zeitungsinterview, die EU habe bereits eine Liste mit Zöllen im Wert von 21 Milliarden Euro (24,5 Milliarden Dollar) auf US-Produkte vorbereitet, falls beide Seiten keine Einigung erzielen sollten.

An den Börsen fielen die Aktien des europäischen Automobilherstellers um 1,4 %, während der Einzelhandelssektor um 1 % nachgab. Unter den Einzelwerten stieg AstraZeneca um 1,9 %, nachdem der Pharmakonzern mitteilte, dass sein Medikament Baxdrostat alle primären und sekundären Endpunkte einer fortgeschrittenen Studie bei Patienten mit unkontrollierter oder behandlungsresistenter Hypertonie erreicht habe.

Quelle: Agenturen