Europäische Börsen fallen nach Trumps Zollschock

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die europäischen Börsen fallen an diesem Freitag (04.04.2025) und steuern auf einen starken Wochenverlust zu, da die Anleger mit den Aussichten einer globalen Rezession zu kämpfen haben, nachdem der US-Präsident Donald Trump seinen Handelspartnern seinen globalen Zollplan angekündigt hat.

Der paneuropäische STOXX-Index fiel um 0,9 % auf 07:10 GMT und verzeichnete damit einen Wochenverlust von 4,4 %, den größten Wochenrückgang seit Juni 2022. Dieser Rückgang wurde durch einen US-Zollsatz von 20 % auf Importe ausgelöst, was die Händler dazu veranlasste, ihre Wetten auf Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank zur Stützung des Wirtschaftswachstums zu erhöhen.

Lesetipp:  Türkische Offensive in syrischen Kurdengebieten?
Gustav Knudsen | 1987

Die europäischen Banken, die auf die Wirtschaftsaussichten reagieren, verzeichnen die größten Verluste aller Sektoren und geben um 3,8 % nach. Ein wichtiger Bericht über die Beschäftigung in den USA im März, der an diesem Freitag veröffentlicht wird, analysiert die Gesundheit der größten Volkswirtschaft der Welt, bevor die jüngste Runde von Zöllen die Angst vor einer Rezession schürt.

Die Daten vom Freitag zeigen, dass die deutschen Industrieaufträge im Februar stagnierten und die Daten für Januar nach oben korrigiert wurden, was zeigt, dass der Industriesektor in Deutschland seinen Tiefpunkt erreicht haben könnte, die Erholung jedoch langsam sein könnte. Unter den Aktien fiel Gerresheimer um 6 %, nachdem ein Bericht besagte, dass KKR aus einem Private-Equity-Konsortium ausgestiegen sei, das eine Übernahme des deutschen Herstellers von Spezialverpackungen diskutiert.

Quelle: Agenturen