Europäische Konferenz für Interventionelle Onkologie auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Rund 1.500 Fachleute werden zwischen dem 28. April und dem 1. Mai an der Europäischen Konferenz für Interventionelle Onkologie (ECIO) im Palacio de Congresos de Palma teilnehmen.

In einer Pressemitteilung hob die Organisation hervor, dass die Experten über Fortschritte in der bildgesteuerten minimal-invasiven onkologischen Versorgung diskutieren werden. Das Programm umfasst 190 Vorträge und 20 praktische Sitzungen.

Laut Laura Crocetti, der Präsidentin des ECIO, „werden die Überlebenschancen von Krebspatienten zwar immer besser, aber Krebs wird immer mehr zu einer chronischen und kontrollierbaren Krankheit, die mit Hilfe eines multidisziplinären Teams genau überwacht werden muss“.

Lesetipp:  Sant Llorenç würdigt die Stickereiindustrie auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

An der Tagung werden Fachleute aus dem Bereich der interventionellen Radiologie sowie Chirurgen, Radioonkologen und Hepatologen teilnehmen. Darüber hinaus werden kombinierte Strategien für die Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) sowie die pädiatrische interventionelle Onkologie (IO) und – als eine der neuen Entwicklungen – der Einsatz von künstlicher Intelligenz in diesen Verfahren erörtert werden.

Darüber hinaus wird das ECIO eine gemeinsame Sitzung mit der Europäischen Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie (Estro) und eine Sitzung mit der Europäischen Gesellschaft für Organtransplantation (ESOT) organisieren.

Quelle: Agenturen