Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat an dem von ihm als „Tag der Befreiung“ bezeichneten Tag Zölle von 20 % auf alle Produkte aus der Europäischen Union angekündigt, die Hälfte dessen, was die USA Brüssel vorwerfen, auf US-Waren zu erheben. „Wir werden ungefähr die Hälfte dessen verlangen, was sie uns berechnen und was sie uns berechnet haben. Die Zölle werden also nicht vollständig gegenseitig sein“, warnte er auf einer Pressekonferenz in den Gärten des Weißen Hauses.
Zuvor hatte er in seiner Rede bereits auf die EU hingewiesen, die den größten Teil der Geflügelimporte aus den USA durch nichttarifäre Maßnahmen „verbiete“. „Wir wollen euch unsere Autos schicken, wir wollen euch alles schicken, aber wir werden nichts von dem nehmen, was ihr habt“, sagte er über die angebliche Haltung des „Gemeinschaftsclubs“.
Darüber hinaus hat Trump angekündigt, dass auf China Zölle in Höhe von 34 % als Reaktion auf eine Politik erhoben werden, die die nordamerikanischen Produkte um 67 % verteuert. Ebenso würde Japan mit 25 %, Südkorea mit 25 %, Taiwan mit 32 %, Indien mit 26 % und die Schweiz mit 31 % bestraft.
Zu den am wenigsten betroffenen Ländern zählen das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, Brasilien und sogar Argentinien des Freiheitskämpfers Javier Milei mit einem Zollsatz von 10 %. Im Allgemeinen wurden die lateinamerikanischen Länder mit 10 % bestraft, mit Ausnahme des Nicaragua von Daniel Ortega mit 18 %.
Der Präsident hat angekündigt, dass Länder, die eine Befreiung von den verordneten Zöllen wünschen, ihre Handelspolitik ändern, die Manipulation ihrer Währungen einstellen und ihre Importe aus den Vereinigten Staaten erhöhen müssen. Darüber hinaus hat Trump die Investitionen, die aufgrund der angekündigten Maßnahmen in das Land fließen werden, auf 6 Billionen Dollar (5,525 Billionen Euro) beziffert.
Quelle: Agenturen