Das Europäische Parlament wird das Amnestiegesetz, auf das sich PSOE, Junts und ERC geeinigt haben, auf Antrag der Europäischen Volkspartei auf die Tagesordnung der Plenartagung nächste Woche in Straßburg (Frankreich) setzen. Die Volkspartei warnte am Montag (13.11.2023), dass sie auf die europäischen Institutionen hoffe, „um diesen Pakt zu stoppen“.
Wie EFE von Parteiquellen bestätigt wurde, wird die Volkspartei zunächst versuchen, eine Mehrheit zu finden, um dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen, und hat im Prinzip die Unterstützung der Liberalen von Renew Europe (zu denen Ciudadanos und die PNV gehören), der Konservativen und Reformisten (die politische Familie von Vox) und der rechtsextremen Partei Identität und Demokratie.
In jedem Fall obliegt es der Europäischen Volkspartei in dieser Plenarsitzung, das Thema einer aktuellen Debatte zu wählen, die üblicherweise am Mittwochnachmittag stattfindet, so dass sie, wenn sie das Thema nicht mit dem Konsens der anderen Fraktionen aufnimmt, dies auf diesem alternativen Weg tun wird.
Die Debatte wird mit einem Beitrag eines EU-Kommissars beginnen, der darauf wartet, dass die amtierende spanische Regierung ihm die relevanten Informationen über den Text des Amnestiegesetzes und seinen Anwendungsbereich übermittelt.
In einer Erklärung warnten der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, und der Leiter der spanischen Delegation, Dolors Montserrat, dass die Bestimmungen des Amnestiegesetzes, die unterzeichnet wurden, „das Risiko bergen, die Gewaltenteilung zu verletzen und die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben“.
„Wir zählen auf die Europäische Kommission als Raum der Demokratie und der Freiheit, um diesen Pakt zu stoppen, der die Rechtsstaatlichkeit und die Gleichheit der Bürger in Spanien verletzt, wie es bereits in anderen Ländern geschehen ist“, sagte die Volkspartei im Europäischen Parlament.
Die endgültige Tagesordnung für die Plenarsitzung wird erst am Donnerstag nach der Konferenz der Präsidenten des Europäischen Parlaments bekannt gegeben, bei der das genaue Datum und die Uhrzeit für die Debatte festgelegt werden.
Quelle: Agenturen





