Das Klima, die Kultur, die Lebensart, die Sicherheit und das Freizeitangebot sind die Vorteile, die ausländische Investoren nach Spanien locken. Der Markt für exklusive Immobilien in Spanien ist bekannt und im Vergleich zu London und Monaco beispielsweise eine attraktive und wettbewerbsfähige Option. Er umfasst neben Luxusvillen auch Luxuswohnungen und Penthäuser.
Innerhalb Spaniens haben die Balearen die höchste Nachfrage nach exklusiven Immobilien. Aber auch die Region Madrid, Katalonien und die Provinzen Málaga, Cádiz, Girona, Tarragona und Alicante sind beliebt.
Auf Mallorca stechen die Hauptstadt Palma de Mallorca und die Gemeinden Calviá, Pollença, Bunyola Deyá und Andratx hervor. Auf Ibiza befinden sich viele teure und luxuriöse Immobilien in Sant Josep de sa Talaia, Ibiza-Stadt und Santa Eulària des Riu. Für Investoren sind Faktoren wie Sicherheit, strategische geografische Lage, Klima und Kommunikation wichtig, um auf den Balearen zu investieren.
Die Balearen sind führend bei Luxus- (3 bis 10 Millionen Euro) und Superluxusimmobilien (über 10 Millionen Euro). Die exklusivsten Gebiete sind die Gemeinden Andratx, Calviá, Ibiza, Sóller und Deyá. Dort gibt es Häuser im Wert von mehr als 10 Millionen. Ebenso wie in den Städten Marratxi, Palma de Mallorca und Sant Josep de Sa Talaia. Santa Eulalia del Rio hat mit 27.000 Euro/m2 den höchsten Durchschnittspreis auf den Inseln.
In der Region Madrid befinden sich Luxuswohnungen vor allem in der Hauptstadt, im Stadtteil Salamanca. Wohnungen und Penthäuser können dort bis zu 11 Millionen Euro kosten.
Aber auch die Städte Pozuelo de Alarcón, Alcobendas und San Sebastián de los Reyes im Norden der Region sind bekannt. Häuser im Wert von mehr als fünf Millionen Euro findet man vor allem in Gegenden wie Alcobendas und Pozuelo de Alarcón.
In Katalonien gibt es in den Provinzen Barcelona und Girona die meisten Luxusimmobilien. In der Provinz Barcelona stechen Sitges, Gavá, Sant Adreu de Llavaneres und Sant Cugat del Vallès hervor. Auch in den Gemeinden der Costa Brava wie Begur, Blanes, Cadaqués, Castell-Platja d’Aro und Sant Feliu de Guixols in Girona gibt es schöne Villen. Aber natürlich gibt es auch in der Stadt Barcelona luxuriöse freistehende Häuser, Wohnungen und Penthäuser. Es gibt sogar Häuser, die um die 12,5 Millionen Euro kosten. In Girona kann man in Städten wie Blanes und Castell-Platja D’aro Häuser für bis zu 9,5 Millionen Euro finden.
In der Region Andalusien sticht die Provinz Málaga hervor. Berühmte Orte an der Costa del Sol sind Marbella, Estepona und Benahavís, das so genannte „Goldene Dreieck“. San Roque in der Provinz Cádiz ist ebenfalls eine interessante Option.
In Alicante und Altea gibt es Häuser im Wert von rund 4,8 Millionen Euro. Aber auch in anderen Gemeinden wie Jávea und Teulada-Moraira gibt es Häuser im Wert von mehr als vier Millionen Euro.
Interessant ist auch die Investition in Häuser im Baskenland. Die meisten Luxusimmobilien befinden sich in San Sebastián, das für sein schönes Stadtzentrum, seinen Strand und seine Gastronomie bekannt ist.
Oft sind es Ausländer, die in das Luxussegment investieren. Im Allgemeinen kommen sie aus Europa (Deutschland, Großbritannien, Schweden oder der Schweiz). Der Anteil der Käufer aus Nord- und Lateinamerika nimmt zu (u.a. Mexikaner, Venezolaner und Amerikaner). Die Nordamerikaner finden die Balearen immer häufiger, auch dank der besseren Verbindungen. Andererseits setzen lateinamerikanische Investoren auf Madrid, vor allem wegen des hohen Lebensstandards, der Sicherheit, der kulturellen Nähe und der gemeinsamen Sprache.
Laut Luis Díaz, Leiter des Luxussegments bei der Bewertungsgesellschaft Tecnitasa, gibt es mehrere Profile. Zum einen gibt es eine Gruppe von Investoren zwischen 40 und 60 Jahren, die in ihrem Herkunftsland oft eine hohe Position innehaben. Sie sind auf der Suche nach einem Ferienhaus, das sie mit ihrer Familie genießen können. Sie wollen die Immobilie auch vermieten. Zum anderen gibt es Bauträger, die große Investitionen tätigen und exklusive Immobilien nach dem Kauf vermieten oder renovieren und verkaufen. Die Käufer von Luxusimmobilien sind oft sehr anspruchsvoll. Sie wollen nicht nur Exklusivität und höchste Qualität. Sie suchen auch nach nachhaltigen Häusern mit modernen Installationen, um das Haus überall und jederzeit bedienen zu können.
Quelle: Agenturen