Das Unternehmen für die Lagerung, den Transport und den Vertrieb von Kraftstoffen, Kohlenwasserstoffen und Erdölprodukten Exolum, die frühere CLH, hat am Montagabend (28.08..2023) die Entladung von Kraftstoffen, insbesondere von Benzin, in den Anlagen, in denen es im Hafen von Poniente tätig ist, wieder aufgenommen.
Das Energieunternehmen teilte am Montag mit: „Nach den ersten Überprüfungen und der technischen Analyse der Infrastruktur in Abstimmung mit der Hafenbehörde der Balearen und der Regierung wurde festgestellt, dass der Ponton strukturell geeignet ist, um ein Kraftstoffentladungsschiff aufzunehmen“.
Nach dem positiven Bericht der Techniker beantragte das Energieunternehmen am Montag das Anlegen des Schiffes, und sobald diese Genehmigung erteilt wurde, „rechnen wir damit, dass heute Abend die Arbeiten zur Entladung des Treibstoffs beginnen werden. Gleichzeitig arbeiten wir bereits an der Reparatur der beschädigten Struktur, um den normalen Betrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können“.
Die Regierung und die Hafenbehörde der Balearen (APB) äußerten sich zufrieden über die Entwicklung der Ereignisse, da die Wiederherstellung der normalen Entladung von Treibstoff „jede Art von Treibstoffmangelproblem an der Wurzel beseitigt“.
Die APB wies darauf hin, dass die Wetterbesserung bis zum Wochenende „bedeutet, dass die Reparaturarbeiten an den beschädigten Leitungen und Zementankern so schnell wie möglich durchgeführt werden können und somit die Infrastruktur zu hundert Prozent wiederhergestellt wird“.
Der Sturm vom Sonntag hat 20 % der Infrastruktur beschädigt, so dass die Techniker von Exolum die überfluteten Anlagen mit Tauchern überprüfen werden. Als Vorsichtsmaßnahme wurde das Entladen aller Arten von Kraftstoffen gestoppt, aber nach dem positiven Bericht der Techniker und der Überprüfung, dass 80 % der Anlagen einwandfrei funktionierten, „sind die beteiligten Parteien zu dem Schluss gekommen, dass es kein Problem gibt, weshalb Exolum die Genehmigung erhalten hat, seine normale Tätigkeit in dem Gebiet fortzusetzen, in dem die Tanker anlegen, um Diesel, Benzin und andere Arten von Kraftstoffen zu entladen.
Quelle: Agenturen