In Spanien ist es üblich, ständig die negativen Aspekte der Gesellschaft hervorzuheben, insbesondere wenn es um die Zukunft geht. Eine Gruppe von 28 Experten hat eine Studie durchgeführt, um vorherzusagen, wie Spanien in 15 Jahren aussehen wird: Es ist nicht alles so schlecht, wie es scheint.
Der Trend in 15 Jahren besteht darin, politische, wirtschaftliche und soziale Praktiken, die nicht gut funktionieren, zu verbessern und sich an eine zunehmend alternde Bevölkerung anzupassen. Die Experten sprechen auch von einer größeren Gruppeninitiative, um als Gesellschaft zu einer besseren Zukunft beizutragen. Die Studie ist in dem Buch „In 15 Jahren“ (Dentro de 15 años) festgehalten, in dem die Forscher die untersuchten Themen in drei Blöcke unterteilt haben: Arbeit, Demografie und Wohlfahrt.
Die Schaffung neuer Arbeitsplätze und das Verschwinden anderer wird ein neues Paradigma in diesem Bereich schaffen. Einige Experten warnen davor, dass 47 % der derzeitigen Arbeitsplätze in Zukunft verschwinden könnten, aber die Studie argumentiert, dass der Schlüssel darin liegt, sich mit dem Aufkommen von Technologie und künstlicher Intelligenz neu zu erfinden. Auch die Zukunft der Wirtschaft wird sich verändern: Es wird immer weniger Unternehmer geben, die ihre Ideen an Unternehmen verkaufen, die zudem weniger, größer und globaler sein werden.
Dieser Block ist nicht übermäßig optimistisch. Die Bevölkerung Spaniens wird weiter altern, was nichts Neues ist. Die positive Seite ist, dass die Lebenserwartung und die Lebensqualität steigen werden. Experten haben angekündigt, dass die Menschen in Spanien bis zu 120 Jahre alt werden können. Diese neue Realität stellt die Gesellschaft vor eine Herausforderung, die schon jetzt greifbar wird: die Neugestaltung des Gesundheitssystems und der Einsatz der Telemedizin.
Der Trend für die kommenden Jahre geht in Richtung einer Stärkung des Wohlfahrtsstaates, aber die Ausrichtung wird eine andere sein. Die Studie zeigt, dass in 15 Jahren der Hauptgedanke sein wird, besser zu leben. Darüber hinaus wird sich die Art und Weise der Sozialisierung wahrscheinlich ändern, nicht nur in Spanien, sondern auch weltweit.
In 15 Jahren wird die spanische Gesellschaft der Sicherheit, dem Respekt zwischen den Bürgern und dem Schutz der Natur mehr Bedeutung beimessen, so der Koordinator dieser Expertengruppe. „Noch geht es uns in Spanien nicht so schlecht, und der beste Beweis dafür ist, dass nur wenige Menschen von hier weg wollen“, versicherte der Koordinator.
In der Studie wird die Notwendigkeit bekräftigt, sich selbst neu zu erfinden und in der Gegenwart Formeln umzusetzen, die im neuen Paradigma der Zukunft funktionieren werden. Leichter gesagt als getan.
Quelle: Agenturen





