Explosives Wachstum bei Elektroautoverkäufen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verkauf von Elektroautos in Spanien ist im April 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um ganze 75 % gestiegen. Dieser starke Anstieg ist vor allem auf die Wiedereinführung des Plan Moves III zurückzuführen, einer Subventionsregelung der spanischen Regierung, die Käufern beim Kauf eines Elektrofahrzeugs einen Vorteil von bis zu 7.000 Euro gewährt.

Insgesamt wurden im April 7.003 vollelektrische Autos zugelassen, während die Zahl der Plug-in-Hybride auf 9.159 Fahrzeuge stieg, was einem Anstieg von 81 % entspricht. Damit machen diese umweltfreundlicheren Modelle zusammen nun 16 % der Gesamtzahl der in diesem Monat verkauften Autos aus. Insgesamt wurden 98.522 Fahrzeuge zugelassen, was einem Gesamtwachstum von 7 % für den spanischen Automobilmarkt entspricht.

Das wiedergewonnene Vertrauen der Verbraucher ist vor allem auf die Sicherheit zurückzuführen, die der Plan Moves III nun wieder bietet. Die Regelung wurde bis Ende 2025 verlängert und mit zusätzlichen 400 Millionen Euro ausgestattet. Experten zufolge hat dies zu einem direkten Impuls für den Autoverkauf geführt, insbesondere im Segment der Elektromobilität.

Lesetipp:  Europäische Börsen erreichen historische Höchststände
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Im April führt der neue Renault 5 E-Tech mit 519 verkauften Fahrzeugen die Liste an. Knapp dahinter folgt der KIA EV3 mit 516 Einheiten. Auf Platz drei liegt der Citroën ë-C3 (360), gefolgt vom Peugeot e-2008 mit 269 Verkäufen. Teslas Model 3 liegt mit 333 verkauften Exemplaren erst auf Platz fünf, was einem Rückgang von fast 45 % gegenüber März entspricht. Auch das Tesla Model Y verzeichnete mit 237 Verkäufen einen Rückgang von 17 % gegenüber dem Vormonat.

In den ersten vier Monaten dieses Jahres bleibt das Tesla Model 3 mit 2.380 verkauften Exemplaren trotz eines Rückgangs von fast 10 % das beliebteste Modell. Das Tesla Model Y folgt mit 1338 Einheiten, was einem noch stärkeren Rückgang von 26 % entspricht. Der KIA EV3 liegt mit 1.808 Verkäufen auf dem zweiten Platz der Rangliste, während der Renault 5 E-Tech mit 1.696 Einheiten den dritten Platz belegt. Weiterhin fallen der Mini Electric mit 1.001 Zulassungen und der chinesische BYD Dolphin mit 985 verkauften Fahrzeugen auf. Vor allem der BYD Dolphin besticht mit einem beeindruckenden Wachstum von 430 %.

Quelle: Agenturen